Unternehmensnachfolge meistern -
Chancen erkennen, Herausforderungen bewältigen

am 09. April 2025 um 17:30 Uhr im Industriepark Region Trier
Die Nachfolgeplanung stellt viele Unternehmerinnen und Unternehmer vor eine große Aufgabe: Wie geht es mit dem eigenen Betrieb weiter, wenn der Zeitpunkt des Rückzugs näher rückt? Der Generationenwechsel in Unternehmen ist ein entscheidender Schritt für den Fortbestand des Betriebs und erfordert eine frühzeitige und strategische Herangehensweise.
Aktuelle Studien zeigen, dass immer mehr Betriebe Schwierigkeiten haben, eine geeignete Nachfolge zu finden. Laut aktuellem KfW-Nachfolge-Monitoring planen bis Ende 2025 rund 231.000 Mittelständlerinnen und Mittelständler ihren Rückzug aus dem Geschäftsleben – oft ohne eine klare Nachfolgelösung. Weitere 215.000 suchen im gleichen Zeitraum noch nach einer Nachfolge. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und wirtschaftlicher Unsicherheiten gestaltet sich die Suche nach einer passenden Übernahme zunehmend herausfordernd.
Für Gründungsinteressierte eröffnet die Übernahme eines bestehenden Unternehmens jedoch spannende Perspektiven. Anstatt bei null zu beginnen, profitieren sie von etablierten Strukturen, erfahrenem Personal und gewachsenen Kundenbeziehungen. Doch der Schritt in die Unternehmensnachfolge wirft viele Fragen auf: Wie finde ich das passende Unternehmen? Welche rechtlichen und finanziellen Aspekte muss ich beachten? Wie gelingt eine erfolgreiche Übergabe?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Veranstaltung „Unternehmensnachfolge meistern – Chancen erkennen, Herausforderungen bewältigen“. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg.
Am 9. April 2025 um 17:30 Uhr im Industriepark Region Trier, Europa-Allee 1, 54343 Föhren gibt Experte Frank Weigelt praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Schritte einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Ergänzt wird der Abend durch Erfahrungsberichte von Unternehmerinnen und Unternehmern, die den Übergabeprozess bereits gemeistert haben. Zudem wird die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) wertvolle Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten für die Unternehmensnachfolge präsentieren.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber, die eine Nachfolgeregelung suchen, als auch an Gründungsinteressierte, die den Weg in die Selbstständigkeit über eine Unternehmensübernahme gehen möchten. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung wird jedoch erbeten.