Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten

Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten

Um dem anhaltenden Fachkräftemangel zukünftig erfolgreich begegnen zu können, setzen immer mehr Unternehmen auch auf Fachkräfte aus dem Ausland. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass EU-Bürger freien Zugang zum deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt haben, wohingegen die Regelungen bei nicht EU-Bürgern, also Fachkräften aus Drittstaaten, strenger sind. 

Aus diesem Grund geben wir Ihnen hier einige Hilfestellungen an die Hand, welche bei der zukünftigen Akquise von Fachkräften weiterhelfen sollen. Unter anderem hat unser Kooperationspartner, die IHK Trier, ein Welcome Center eröffnet, welches Unternehmen in puncto Fachkräftegewinnung unterstützt und den internationalen Fachkräften den Start ins Berufsleben vereinfacht. Auch die Bundesregierung versucht durch verschiedene Initiativen die Rekrutierung von Fachkräften aus Drittländern zu vereinfachen. Eine weitere Anlaufstelle stellt die Zentrale Ausländerbehörde für Fachkräfteeinwanderung Rheinland-Pfalz (ZAB RLP) dar. Diese dient ebenfalls als Verfahrensmittler und berät Arbeitgeber zu Fragen der Einwanderung seiner Fachkraft und schlägt dabei mögliche Alternativen vor. Darüber hinaus werden Ihnen nützliche Informationen zur beschleunigten Fachkräfteeinwanderung an die Hand gegeben. 



Ihre Ansprechpartner: 

Keine Mitarbeitende gefunden.