Gigabitausbau im Landkreis

Gigabitausbau im Landkreis 


Geförderter Breitband- und Gigabitausbau im Landkreis Bernkastel-Wittlich 

Der geförderte Glasfaserausbau im Landkreis beginnt Ende April: 

I. Phase des geförderten Glasfaserausbaus steht in den Startlöchern 

Obwohl mit dem Abschluss des Weiße-Flecken-Förderprogrammes bereits heute der erste Grundstein für eine zukünftig erfolgreiche Entwicklung des Landkreises gelegt wurde, bedarf es zukünftig weiterer Maßnahmen um das Ziel eines digitalisierten Landkreises zu erreichen. Trotz des dynamischen eigenwirtschaftlichen Ausbaus, gelten einige Regionen im Landkreis weiterhin als unterversorgt. Aus diesem Grund haben sich die kommunalen Partner dazu entschieden das Kreisprojekt weiterzuführen und am sog. Graue-Flecken-Förderprogramm teilzunehmen. Dieses verfolgt das Ziel eine zukünftig flächendeckende Glasfaserinfrastruktur zu errichten, insbesondere in den Regionen in denen ein eigenwirtschaftlicher Ausbau aufgrund der fehlenden Wirtschaftlichkeit ausbleibt.

Trotz der enormen Nachfrage nach dem Förderprogramm konnte sich der Landkreis Bernkastel-Wittlich aufgrund früher Planung und Antragsstellung über eine positive Bescheidung seitens Bund und Land freuen.  Die Fördermittelgeber werden die erste Phase des Graue-Flecken-Programms mit rund 18 Mio.€ für einen flächendeckenden Glasfaserausbau in den unterversorgten Gebieten fördern. 

Im Rahmen des geförderten Ausbauprojektes werden in den nächsten Jahren rund 4.400 Haushalte und mehr als 300 Unternehmen in 30 Gemeinden des Landkreises mit einer Glasfaserinfrastruktur erschlossen. Zuständig für den Ausbau ist dabei die Westconnect GmbH, welche auch in vorherigen Förderprojekten im Landkreis tätig waren.

Bereits in der vergangenen Woche wurden die Bürgerinnen und Bürger aus dem Projektgebiet über den Beginn des geförderten Glasfaserausbaus informiert. Dem Schreiben beiliegend haben alle eine Grundstückseigentümererklärung der Westconnect GmbH erhalten. Sollte Interesse an einem kostenfreien Anschluss bestehen, ist diese auszufüllen und an folgende Adresse zurück zu schicken:

E.ON Energie Deutschland GmbH
Team Highspeed
Bochumer Str. 2
45661 Recklinghausen


Um einen kostenfreien Anschluss zu erhalten, bedarf es keines Vertragsabschlusses. Der Anschluss sowie die Installation der Glasfaser bis in das Gebäude sind kostenfrei. Sollte jedoch nachträglich ein Anschluss über die E.ON Highspeed gebucht werden, wird eine nachträgliche Aktivierungsgebühr seitens der E.ON Highspeed erhoben.

Für Rückfragen zu Verträgen oder baulichen Umsetzungen steht die Hotline der Westconnect GmbH unter 0800/3309955 zur Verfügung. Des Weiteren werden bei Baubeginn in der jeweiligen Gemeinde Informationsveranstaltungen seitens der E.ON durchgeführt. Gerne können auch die aufgeführten FAQ's genutzt werden um offene Fragen zu beantworten. 

Stand: 09.04.2025


Förderung durch: 















Breitband in Rheinland-Pfalz 

Infrastrukturatlas

Breitbandatlas des BMVI

FAQ Glasfaserausbau

Westconnect GmbH - FAQ's


Ihre Ansprechpartner:

Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.