Digitalbotschafter

16 neue Digitalbotschafter ausgebildet


Erneut konnte die Kreisverwaltung im Januar 2025 eine Schulung für neue Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter durchführen. DiBos, wie sie sich selbst nennen, werden immer wichtiger, denn für Senioren, aber nicht nur für sie, kann der Zugang zu modernen Medien und Informationen eine große Herausforderung darstellen. Auch bei Behördengängen, dem E-Rezept, der Online-Terminvereinbarung bei Ärzten, Friseuren oder Kinobesuchen bis zum Fahrkartenkauf oder dem Online-Shopping ist mittlerweile die Nutzung eines Smartphones, Tablets oder Computers fast unerlässlich. Wer Digitalisierung nutzen will, muss sich damit auseinandersetzen und braucht im Zweifelsfall jemanden, der ihm dabei helfen kann.

Das sind die Digitalbotschafterinnen und -botschafter, von denen es im Landkreis Bernkastel-Wittlich mittlerweile 46 gibt. Durch ihr Angebot oder ihre Bereitschaft wollen sie vor allem Senioren dabei helfen, wenn es Schwierigkeiten oder Probleme gibt.

Die Ausbildung erfolgte durch Markus Eiden, Mitarbeiter der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, im Auftrag des Projekts „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz.

Fragen zum Projekt beantwortet Markus Eiden unter 06571 14-2408 oder Markus.Eiden@Bernkastel-Wittlich.de. Weitere Ausbildungen sind vorgesehen. Personen, die Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben, können sich hier melden und erhalten Informationen.