Kreisergänzungsbücherei

Wanderraben-Kinder präsentieren ihre Lieblingsbücher


Schon etwas erschöpft von seiner langen Reise kehrte der Wittlicher Wanderrabe zum vorletzten Mal in sein heimatliches Nest in die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei zurück. Die letzten acht Wochen verbrachte er in den Kindertagesstätten Greimerath-Hasborn und Niederöfflingen, wo er liebevoll umsorgt wurde.
Im Gepäck hatte er einen prall gefüllten Rucksack mit aktuellen Bilderbüchern, die gemeinsam mit den Kindern betrachtet und gelesen wurden. Aus allen Büchern durften die Kids dann ihren Favoriten auswählen und eine Präsentation vorbereiten.
Die Kinder aus Greimerath-Hasborn hatten „Emma im Weltall“ von Olivier Dupin und Gregoire Mabire ganz besonders in ihr Herz geschlossen und als Siegerbuch gewählt. In der frechen und zeitgemäßen Neu-Adaption des Märchens „Rotkäppchen“ zähmen die mutige Emma und ihre Oma am Ende den bösen Molf und bilden ihn zum Wachhund aus. Umgesetzt wurde die Geschichte in Form eines magischen Schattentheaters mit selbstgebastelten Stabfiguren.
Auch in der zweiten Aufführung kamen fantasievolle, selbst angefertigte Stabpuppen zum Einsatz. Mit diesen zeigte die Niederöfflinger Truppe die Geistergeschichte „Das Gespenst will bleiben“ von Jess Rose. Aufgrund nächtlicher Spukerei vertreibt Levis Familie das schon lange im neu bezogenen Haus wohnende Gespenst, das sich traurig von dannen macht. Doch Levi bekommt ein schlechtes Gewissen und kann seine Familie überzeugen, es wieder zurückzuholen. Nach langer Suche gibt es für alle ein
Happy End. Da auch in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei das Büchereigespenst „Valerie Wichtig“ zur Freude zahlreicher Generationen sein Unwesen treibt, war diese Geschichte ganz besonders passend.

Nach der Rucksackübergabe machte sich der Wanderrabe noch einmal auf den Weg an die Mosel nach Neumagen-Dhron, wo er bis zum Mai Station machen wird. Die Aktion, die bereits seit vielen Jahren von der Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück finanziell unterstützt wird, endet im Juni mit dem großen Abschlussfest im Mehrgenerationenzentrum WILàvie, wo das beliebteste „Superbuch“ mit dem Wanderraben-Pokal ausgezeichnet wird.