ÜAZ

Mit Praxis zum Traumberuf – Jugendliche entdecken ihre Talente im „Senkrechtstarter“-Programm


Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum (ÜAZ) Wittlich bietet in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau bietet erneut das Mitmachprojekt „Senkrechtstarter“ zur außerschulischen Berufsorientierung an. In den Sommerferien findet es vom 28. Juli 2025 bis 1. August 2025 statt und in den Herbstferien vom 20. Oktober 2025 bis 24. Oktober 2025.
Dieses erfolgreiche und bei den Teilnehmenden beliebte Projekt, dessen Plätze in der Vergangenheit jeweils voll belegt waren, wurde erstmals in den Herbstferien 2017 im ÜAZ durchgeführt. Ziel ist es, Jugendlichen in der Phase der Berufsorientierung neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen die Vielfältigkeit und Möglichkeiten gewerblich-technischer Berufe näherzubringen. Zudem soll ihnen ein praxisnaher Einblick in handwerkliche und technische Berufe ermöglicht werden.
Die „Senkrechtstarter“ durchlaufen dabei verschiedene Fachbereiche und Berufsfelder wie Holztechnik, Metalltechnik und Farbtechnik. Teilnehmende an dem Projekt lernen bei der Fertigung eines eigenen Werkstücks, einem Longboard, das sie individuell gestalten, unterschiedliche manuelle Bearbeitungsschritte und auch technische Arbeitsprozesse kennen. Dabei haben sie die Möglichkeit, ihre Stärken, Interessen und Neigungen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Das ÜAZ-Wittlich freut sich auf interessierte junge Menschen und ein spannendes Projekt mit vielen neuen Erkenntnissen rund um berufsfeldtypische Tätigkeiten. Es erwartet die Jugendlichen eine abwechslungsreiche Woche, in der Fähigkeiten erprobt und Talente entdeckt werden können.
In den Sommerferien stehen zehn Plätze zur Verfügung und ebenso in den Herbstferien. Teilnehmen können alle zwischen zwölf und 25 Jahren. Anmeldeschluss ist der 27. Juni 2025. Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.
Ansprechpartnerin ist Pia Debald, 06571 978717, pdebald@ueaz-wittlich.de. Das ÜAZ-Wittlich ist ebenfalls erreichbar unter 06571 97870 oder info@ueaz-wittlich.de.