In aller Ruhe stöbern bis spät abends in der Bücherei – die „Lange Nacht der Bibliotheken“ machte es möglich. Bundesweit initiiert wurde der Aktionstag vom Deutschen Bibliotheksverband unter der Schirmherrschaft von Elke Bündenbender, um auf die wichtige Arbeit der Bibliotheken aufmerksam zu machen.
Auch die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich war dabei und startete bereits um 15:00 Uhr mit einem bunten Familienprogramm, das ganz im Zeichen des Spielens stand. Im zweiten Untergeschoss waren verschiedene Stationen mit attraktiven Gesellschaftsspielen aufgebaut, die von zahlreichen kleinen und großen Gästen begeistert ausprobiert wurden.
Alle Gamer von 6 bis 14 Jahren konnten auf der Galerie in zwei verschiedenen Altersgruppen nach Herzenslust auf einer Switch-Konsole zocken.
In der Kinderbuchabteilung zauberte Luftballonkünstlerin Nicole Glase aus einzelnen Ballons wahre Wunderwerke. Von Schildkröten über Kraken bis hin zu Spinnen wurde jeder Wunsch erfüllt.
Für einen spannenden Abschluss sorgte der Schriftsteller Mikkel Robrahn, der für eine Lesung aus Hamburg angereist war. Der ehemalige Mitarbeiter der YouTube-Gruppe PietSmiet ist bekannt für die Podcasts „Das dilettantische Duett“ und „PietCast“. Seit 2019 schreibt er erfolgreich Romane aus den Bereichen Gaming und Fantasy.
In Wittlich stellte er einen Querschnitt durch sein Werk vor mit Auszügen aus „Hidden Worlds“ und „Eternity Onine“. Er beendete den launigen Abend mit einer urkomischen, ganz aktuell auf der Bahnfahrt nach Wittlich verfassten Kurzgeschichte, über seinen kürzlich verstorbenen Mops. Im Anschluss an die Lesung beantwortete er zahlreiche Fragen seiner Fans und signierte deren mitgebrachte Bücher.
Zum Ausklang der langen Nacht nutzten noch einige der insgesamt 350 Besucherinnen und Besucher die wieder eingekehrte Ruhe, um bis 22.00 Uhr ausgiebig im Bestand der Bücherei zu stöbern und sich mit Lesestoff und anderen Medien für das Wochenende einzudecken.