Wanderraben-Präsentation in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich


Mit den Präsentationen aus den Kitas Lüxem und Meerfeld neigt sich die aktuelle Wanderraben-Saison in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich dem Ende zu. Bevor der Rabe in sein heimatliches Nest zurückkehren darf, stellten die kleinen Bücherfans ihre Lieblingsgeschichten vor.

„Monster Monster, fast umsonster“ von Jan Kaiser und Julia Nüsch beschreibt in lustigen Reimen freundliche und nützliche Monster, die über eine Agentur gebucht werden können. Genau wie in ihrem Lieblingsbuch bastelten die Kinder aus Lüxem fantasievolle Monster mit praktischen Spezialfähigkeiten, wie zum Beispiel Aufräumen, Lieblingsessen kochen, Wäsche waschen und ein Monster konnte sogar übers Wasser gehen.

Die Maarwichtel aus Meerfeld entschieden sich für das Wimmelbuch „Detektiv Samson“ von Katerina Gorelik. In diesem detailreichen Rätselbuch dürfen die Kinder dem Hundedetektiv Samson helfen, allerlei vermisste Gegenstände in den unterschiedlichsten Landschaften zu finden. Die Spürnasen aus Meerfeld unterstützten bei ihrer Präsentation Samson vor den Augen des Publikums: Mit Lupe, Fernglas und Kamera rückten sie einem mit den verlorenen Gegenständen bestückten Regenschirm zu Leibe und identifizierten schnell die gesuchten Tiere und Gegenstände.

Am 28. Juni treffen sich dann alle Wanderraben-Teams noch einmal zum großen Abschlussfest im Wittlicher WILàvie, wo das Siegerbuch prämiert wird und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Belohnung eine professionelle Theateraufführung erhalten.

In den Sommerferien werden die wunderschönen Bastelarbeiten in einem Wittlicher Schaufenster ausgestellt und können dort bewundert werden, bevor der Wanderrabe im Herbst mit neuen Bilderbüchern auf Wanderschaft geht.

Für die nächste Wanderraben-Aktion sind noch Plätze frei. Interessierte Kitas können sich anmelden unter Anke.Freudenreich@Stadtbuecherei.Wittlich.de.