Zukunfts-Check Dorf

Erfolgreicher Abschluss des Zukunfts-Checks Dorf in Kinderbeuern


Landrat Gregor Eibes überreichte am 10. Mai 2024 im Wittlicher Kreishaus den Vertretern der Ortsgemeinde Kinderbeuern das Anerkennungsschreiben für das im Rahmen des Zukunfts-Checks Dorf fortgeschriebene Dorferneuerungskonzept.

In diesem Projekt werden seit dem Start im Jahr 2018 in 85 Dörfern des Landkreises Bernkastel-Wittlich die größtenteils über 20 Jahre alten Dorferneuerungskonzepte auf den Prüfstand gestellt und zeitgemäß weiterentwickelt. Fachlich und organisatorisch unterstützt durch die Verwaltungen des Kreises, der Verbandsgemeinden, der Einheitsgemeinde Morbach sowie der Stadt Wittlich analysiert in ein bis anderthalb Jahren die Bevölkerung vor Ort ihr Dorf und entwickelt Maßnahmen, die die Zukunftsfähigkeit der jeweiligen Gemeinde gewährleisten sollen.

Die Ortsgemeinde Kinderbeuern hat dabei, neben dem ausgeprägten bürgerschaftlichen Engagement, auch eine gute Portion Durchhaltevermögen bewiesen. Insbesondere in der Zeit von Corona und darüber hinaus ist es Ortsbürgermeister Rainer Schwind sowie den Projektverantwortlichen Winfried Morgen und Heiko Engel gelungen, den Arbeitsprozess aufrecht zu erhalten. Ergänzend zur intensiven Bestandserhebung des Dorfes haben sie mit allen Beteiligten eine Vielzahl von Entwicklungsmaßnahmen erarbeitet.

Die konsequente Realisierung des bereits beschlossenen Leerstandskonzeptes für Kinderbeuern in Verbindung mit Angeboten der Sanierungsberatung und Vermarktung für private Eigentümer hat sich die Gemeinde zum Ziel gesetzt. Weiter stehen die Instandhaltung beziehungsweise Sanierung gemeindeeigener Infrastruktur, die Reduzierung des Verkehrslärms der B 49 sowie die Verbesserung der ÖPNV-Anbindung an das regionale und überregionale Netz als Aufgaben für die Dorferneuerung in den kommenden Jahren im Vordergrund.

Daneben zählen die Steigerung der Attraktivität des Ortes für junge Familien durch Bereitstellung von Bauflächen, die Sicherstellung beziehungsweise den Erhalt der Kindertagesstätte sowie die Erhaltung und Ausweitung des Angebotes für Kinder zu den zukünftigen Entwicklungsschwerpunkten der Ortsgemeinde. Auch die nachhaltige Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe und die Vermarktung lokal erzeugter landwirtschaftlicher Güter sollen in naher Zukunft realisiert werden.