Kinder und Jugendliche

Landesförderung der Ferienbetreuung für Schulkinder im Landkreis Bernkastel-Wittlich


Das Ministerium für Bildung fördert die Ferienbetreuung von Schulkindern. Gefördert werden Angebote, die von freien oder öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, freien Initiativen vor Ort oder von Grundschulen durchgeführt werden. Von der Förderung ausgeschlossen sind gewerbliche Maßnahmen sowie Maßnahmen, die überwiegend parteipolitischen, religiösen oder leistungssportlichen Charakter haben.

Die Maßnahmen der Ferienbetreuung (Ferien-am-Ort) sollen fünf Werktage (Montag bis Freitag) dauern und ein tägliches Betreuungsangebot von acht Zeitstunden pro Tag umfassen. Die Maßnahmen müssen eine tägliche Mittagsverpflegung beinhalten. Der Träger der Maßnahme hat eine qualifizierte pädagogische Betreuung sicherzustellen. Sollten die Landesmittel damit nicht ausgeschöpft werden, können auch Maßnahmen mit einem geringeren Umfang (Veranstaltungstage und Zeitumfang) gefördert werden. Bevorzugt werden Maßnahmen, die den größtmöglichen Umfang haben.

Weiterhin stehen im Jahr 2024 zusätzliche Landesmittel zur Verfügung, die ausschließlich für die Förderung von Maßnahmen mit einem Bezug zum Schwimmen (Schwimmkurse) genutzt werden können. Hier ist das Ziel, dass die Ferienbetreuungsangebote den Kindern im Landkreis künftig einen noch größeren Beitrag beim „Schwimmen lernen“ leisten.

Anträge zur Förderung sind zusammen mit dem Kosten- und Finanzierungsplan über die Kreisverwaltung an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zu stellen und müssen daher bis spätestens 10. Mai 2024 bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich vorgelegt werden.

Nähere Auskünfte und Antragsunterlagen erhalten Veranstalter bei Gudrun Weber, 06571 14-2265, erreichbar Dienstag, Mittwoch und Freitag vormittags, Gudrun.Weber@Bernkastel-Wittlich.de.

Unabhängig von einer Landesförderung haben alle Vereine und Verbände die Möglichkeit ihre Ferienfreizeitmaßnahmen auf der Internetseite www.ferienboerse-rlp.de zu registrieren. Dadurch können alle im Land vorhandenen Ferienangebote zusammengeführt werden und von Eltern und Jugendlichen über eine Internetplattform abgerufen werden. Die Veranstalter werden gebeten, hiervon Gebrauch zu machen, um möglichst vielen Jugendlichen und Eltern den Zugang zu den Angeboten zu ermöglichen.

Die Ferienbörse ist keine Buchungsplattform, sondern dient nur der Vermittlung von Anbietern und Angeboten. Interessierte Ferienangebotssuchende wenden sich zwecks Anmeldung direkt an den Veranstalter.