Gleichstellung

Frauenstammtisch in Reil


Der nächste Frauenstammtisch findet auf Einladung von Ortsbürgermeisterin Elke Schnabel am 4. April 2024 im Dorfgemeinschaftshaus in Reil statt.

Frauen streben nach einem freundlichen und respektvollen Umgang in der Kommunalpolitik. Sie wollen in den Sitzungen gehört und ernst genommen werden, um ihre Ideen und Vorschläge für die Entwicklung ihrer Gemeinden produktiv umzusetzen. Wie eine strategisch-konstruktive Zusammenarbeit unter Frauen gelingen kann, haben uns die „Mütter des Grundgesetzes“ gezeigt.

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ – der Gleichheitsgrundsatz des Artikel 3, Abs. 2 des Grundgesetzes wurde vor 75 Jahren im Grundgesetz verankert.  Die Väter und Mütter des Grundgesetzes hatten lange um diese Formulierung gerungen. Zunächst konnten Elisabeth Selbert und ihre Parteigenossin Frieda Nadig die beiden anderen Frauen Helene Weber und Helene Wessel nicht überzeugen, gemeinsam für diese Formulierung einzutreten und zu stimmen. – Der Antrag scheiterte dreimal, erst nach einem breiten öffentlichen und überparteilichen initiierten weiblichen Protest waren die beiden überzeugt und mit ihnen zusammen konnte der gesamte Parlamentarische Rat überzeugt werden und nahm den Formulierungsvorschlag einstimmig an.

In den Gemeinderäten sollte eine Parteizugehörigkeit eher nebensächlich sein, während eine konstruktive Zusammenarbeit für die jeweilige Gemeinde und der Frauen im Rat immer von Vorteil ist.

Anmeldungen bitte per E-Mail bei Ortsbürgermeisterin Elke Schnabel, ortsbuergermeisterin@reil-mosel.de.