Gleichstellung

Vierteiliges Resilienz-Training für Frauen im September


Das Leben stellt oft zahlreiche Herausforderungen bereit, die mit emotionalen Belastungen, Zeitdruck, Konflikten und schwierigen Situationen verbunden sind. Insbesondere Frauen, die neben ihrer Erwerbstätigkeit und Familie auch ehrenamtlich tätig sind, fühlen sich stark beansprucht. Hier setzt das Resilienz-Training „Zukunft gestalten mit starkem Selbstwert und Widerstandskraft“ an. Dieses Training wurde von der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz initiiert und wird in Kooperation mit der VHS Wittlich Stadt und Land angeboten. Das Training findet vom 5. bis 26. September 2024 jeweils donnerstags von 17:30 bis 20:30 Uhr im Haus Jonassen, Freie Reichsstraße 50, 54518 Dreis statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 80 Euro, dank einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz/Landesamt für Jugend, Soziales und Versorgung.

Das vierteilige Training zielt darauf ab, die mentale Widerstandskraft und das Selbstwertgefühl der Teilnehmerinnen zu stärken. Alle Module bauen aufeinander auf und können nur als Gesamtpaket gebucht werden. Der Start ist am 5. September mit dem Modul „Selbst-Inventur“. Hier liegt der Fokus auf der Selbstreflexion, wobei die Teilnehmerinnen ihre aktuelle Situation analysieren und individuelle Stressoren identifizieren. Ziel ist es, ein realistisches Selbstbild zu entwickeln, das hilft, Herausforderungen besser zu meistern. Am 12. September geht es weiter mit dem Modul „Selbstwert“. In diesem Modul geht es um das Erkennen von Resilienz-Entwicklungsfeldern. Die Teilnehmerinnen lernen ihre eigenen Werte und Leitsätze kennen und schätzen, um ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Der 19. September widmet sich dem Thema „Ressourcenstärkung“. Hier steht die Reflexion aktueller Stressbewältigungskompetenzen im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen entwickeln lösungsfokussierte Strategien und setzen konkrete Ziele für ihre persönliche Weiterentwicklung. Im letzten Modul am 26. September geht es um „Zukunftsvision“. Ziele werden visualisiert und Maßnahmen zur Selbstfürsorge geplant. Ein starkes Mindset und der Fokus auf den persönlichen Erfolg stehen hierbei im Vordergrund.

Dieses Resilienztraining bietet eine hervorragende Gelegenheit, die eigenen Widerstandskräfte zu stärken und den Herausforderungen des Lebens mit gestärktem Selbstwert und neuer Widerstandskraft zu begegnen. Referentin ist die Resilienztrainerin und Soziologin Alexandra Dornhof von MoselTrainings.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.vhs-wittlich.de/Veranstaltung/cmx6666b508aff81.html oder bei der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz, 06571 14-2255,  gleichstellung@bernkastel-wittlich.de.