Bauen und Wohnen

Tag der Architektur im Landkreis Bernkastel-Wittlich


Am Wochenende 29. und 30. Juni öffnen beim bundesweiten Architekturfestival wieder gerade fertig gestellte Bauobjekte für Interessierte. Im Landkreis Bernkastel-Wittlich wurden gleich drei beispielhafte Projekte von einer Fachjury zur Teilnahme ausgewählt.

Das historische „Lönardhaus“ im Ortskern von Salmtal wurde unter der Moderation von Herres & Pape Architekten von einer Bauherrengemeinschaft erworben und so vor dem Verfall gerettet. Jede der insgesamt vier Parteien baute eine Wohnung, kombiniert mit Begegnungsräumen für Bewohner und Besucher. Die Nachbarschaft wird so gestärkt. (Sa. 14- 18 Uhr, So, 11- 18 Uhr)

Die Stadt Wittlich hat mit dem „WILávie“ eine Anlaufstelle für Menschen aller Generationen und jedweder Herkunft zur Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung, Hilfestellung und Integration geschaffen. Auf Nachhaltigkeit und Ökologie wurde durch die Massivholzbauweise und recyclefähige Baustoffe geachtet. Neben Kaffee und Kuchen erwartet die kleinen Gäste ein abwechslungsreiches Programm. (Sa. 14- 18 Uhr, So. 14- 18 Uhr)

Der neu gestaltete Kirchenvorplatz „St. Markus“ ist ein weiterer Trittstein in einer Folge von attraktiven öffentlichen Räumen in Wittlich. Vor der Kirche wurde so eine neue barrierefreie innerstädtische Wegeachse geöffnet und eine repräsentative Vorzone von BGHplan Umweltplanung und Landschaftsarchitektur gestaltet. (Sa. 10- 20:30 Uhr, So. 10- 19:30 Uhr)

Am Tag der Architektur sind die Landschafts- und Architekturbüros vor Ort, um mit Fachinformationen zum Planungs- und Bauablauf durch zu führen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Alle notwendigen Infos zum Programm und allen 69 teilnehmenden Projekten in Rheinland-Pfalz auf: www.diearchitekten.org/tda

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz hat anlässlich des „Tag der Architektur“ wieder einen Nachwuchs-Fotowettbewerb ausgeschrieben. Das Motto „Baustelle“ darf frei interpretiert werden. In zwei Altersgruppen (8 bis 12, 13 bis 17 Jahre) werden Preise im Wert von insgesamt 900 Euro vergeben. Einsendeschluss ist der 8. Juli 2024. Info und Teilnahmeformular: www.diearchitekten.org/schule