Verkehrserziehung

Schülerinnen und Schüler messen sich beim Kreisentscheid der Fahrradausbildung


Die Jugendverkehrsschulen im Landkreis Bernkastel-Wittlich mit ihren Standorten in Maring-Noviand, Morbach und Salmtal-Dörbach bildet die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschulen sowie die Schülerinnen und Schüler der Förderschulen im Landkreis zu sicheren Straßenverkehrsteilnehmern auf dem Fahrrad aus. Die Fahrradausbildung wird von den Polizeibeamtinnen Michaela Geisen, Brigitte Wagner und Nicole Klein sowie dem Polizeibeamten Michael Kaiser durchgeführt. Unterstützt werden sie von der Fachberaterin für Verkehrserziehung an den Grundschulen, Jennifer Kranz.

Zum Abschluss jedes Schuljahres erfolgt der Kreisentscheid, in dem die jeweils besten Schulen der drei Standorte im Rahmen einer theoretischen und praktischen Prüfung den Kreissieger ermitteln.

Am 5. Juni 2024 fand auf dem Verkehrsübungsplatz in Maring-Noviand der Kreisentscheid für die Grundschulen statt. Hierzu hatten sich die Grundschulen aus Malborn, Maring-Noviand und Sehlem qualifiziert.

In einem spannenden Wettbewerb siegten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Maring-Noviand. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule aus Malborn erreichten den zweiten Platz, knapp vor den Schülerinnen und Schüler der Grundschule aus Sehlem, die den dritten Platz belegten.

Rita Busch, Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den tollen erbrachten Leistungen.

Am Folgetag fand der Wettbewerb für die Förderschulen in Maring-Noviand statt. Auch hier lieferten sich Schülerinnen und Schüler der Burg-Landshut-Schule Bernkastel-Kues, Liesertal-Schule Wittlich-Wengerohr und der Martin-Luther-King-Schule Traben–Trarbach/Wolf einen außerordentlich spannenden Wettbewerb, den die Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-King-Schule Traben–Trarbach/Wolf für sich entscheiden konnten. Die Schülerinnen und Schüler der Burg-Landshut-Schule belegten den zweiten Platz – ebenfalls knapp vor den Schülerinnen und Schüler der Liesertalschule mit dem dritten Platz.

Die jeweiligen Siegerehrungen wurden von Renate Kemmer, Geschäftsführerin der Jugendverkehrsschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich - vorgenommen. Sie gratulierte allen Schülerinnen und Schülern für das Erreichen dieser Endrunde und übereichte ihnen entsprechend ihrer Platzierungen die vom Landkreis gestifteten Pokale und jedem Teilnehmenden eine persönliche Urkunde.

Ferner bedankte sie sich bei den Polizeibeamten sowie der Fachberaterin für die gute Zusammenarbeit und die organisatorische Vorbereitung der Kreisentscheide.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Grundschulen mit ihren Lehrkräften.