ÖPNV

Diese neuen RufBus-Linien gibt es bald im Landkreis


Das ÖPNV-Angebot im Hunsrück und im Wittlicher Land verbessert sich ab 31. Juli 2024. Viele Orte erhalten damit mindestens alle zwei Stunden einen regelmäßigen Zugang zum öffentlichen Nahverkehrsnetz – teilweise auch dank sogenannter RufBusse.

Neben den vergangene Woche hier vorgestellten Hauptlinien wird es in den neuen VRT-Busnetzen Hunsrück und Wittlicher Land zahlreiche weitere attraktive Linien geben. Die meisten haben einen zweistündlichen Takt an allen Tagen die Woche also montags bis sonntags. Auf manchen Linien fahren am Wochenende RufBusse. Bei anderen fahren Busse zu Hauptverkehrszeiten und RufBusse in den weniger frequentierten Tageszeiten. In den Hauptverkehrszeiten fahren die Busse der Linien teilweise zusätzlich weitere Orte an – in der Auflistung unten in Klammern gesetzt, weil hier nicht im regelmäßigen Takt gefahren wird – und bringen unter anderem Schüler, Kita-Kinder und Berufstätige zu ihren Kindertagesstätten, Schul- und Arbeitsplätzen. Alle Fahrten können natürlich von allen ÖPNV-Kunden genutzt werden.

Durch diese Orte führen weitere neue ÖPNV-Linien, mindestens alle zwei Stunden – auch sonntags:


Busnetz Wittlicher Land:

Linie 307: Dörbach/Salmtal - Dreis - Bruch - Bergweiler - Hupperath (- Minderlittgen)

Linie 308: Großlittgen - Karl - Schladt - Musweiler 

Linie 309: Landscheid - Hof Hau - Schwarzenborn - Eisenschmitt - Eichelhütte - Himmerod - Großlittgen (- Musweiler - Minderlittgen - Wittlich)

Linie 312: Wittlich - Bergweiler - Bruch - Arenrath - Niersbach - Greverath - Gladbach - Bruch - Bergweiler - Wittlich

Linie 314: Landscheid - Niederkail - Binsfeld - Arenrath - Niersbach - Greverath - Gladbach (- Dreis) - Dörbach - Salmtal

Linie 315: Hetzerath - Erlenbach - Dierscheid - Heidweiler (- Niersbach - Greverath) - Gladbach - Dodenburg - Heckenmünster - Dörbach - Salmtal (- Salmrohr)

Linie 319: (Erlenbach -) Hetzerath - Rivenich - Sehlem - Esch - Salmtal (- Dörbach - Salmrohr - Wittlich - Wengerohr)

Linie 321: Salmtal - Salmrohr - Klausen (- Esch - Sehlem) - Piesport - Neumagen - Dhron

Linie 323: Wittlich - Altrich - Wengerohr (reiner Linienbus)

Linie 324: Wittlich - Wengerohr - Platten - Osann - Monzel - Kesten - Lieser - Mülheim an der Mosel

 

Busnetz Hunsrück:

Linie 342: Kues - Bernkastel - Monzelfeld - Longkamp - Kommen - Wederath - Ilsbach - Pilmeroth - Emmeroth - Götzeroth - Kleinich - Fronhofen (- Oberkleinich - Hochscheid)

Linie 343: Traben - Trarbach - Starkenburg - Irmenach - Lötzbeuren - Kleinich - Oberkleinich - Hochscheid - Wederath - Hinzerath - Hundheim - Bischofsdrohn - Morbach

Linie 344: Mühlheim an der Mosel - Veldenz - Gornhausen - Gonzerath - Wenigerath - Morbach

Linie 346: Morbach - Gutenthal - Weiperath - Hunolstein - Odert - Rorodt - Deuselbach - Morscheid-Riedenburg - Hoxel - Wolzburg - Morbach

Linie 347: Morbach - Rapperath - Heinzerath - Elzerath - Merscheid - Haag - Horath (- Gräfendhron - Merschbach)

Linie 381: Thalfang (- Bäsch) - Hilscheid - Dhronecken - Malborn - Thiergarten (- Abtei - Hermeskeil)

Linie 382: Thalfang - Lückenburg - Burtscheid (- Dhronecken - Geisfeld - Rascheid - Hinzert-Pölert - Beuren - Bescheid - Naurath)

Linie 383: Thalfang - Neunkirchen - Talling - Schönberg (- Berglich - Breit)

Linie 386: Thalfang - Gielert- Immert - Etgert - Rorodt - Deuselbach - Thalfang

Linie 387: Merschbach - Gräfendrohn - Horath - Berglicht - Gielert - Thalfang

Linie 389: Thalfang - Gielert - Berglicht - Papiermühle - Dhron (- Piesport) - Neumagen

 

Im Zuge der Betriebsaufnahme kann es immer noch zu kleineren Änderungen der oben genannten Planung kommen.

Wo bereits RufBusse oder blau-weiße VRT-Busse fahren, bleibt dieses Angebot größtenteils erhalten und wird von oben genannten Linien lediglich ergänzt. Den ab 31. Juli geltenden Gesamtliniennetzplan finden Interessierte unter www.vrt-info.de/gesamtliniennetzplan31072024

Ob die gewünschte Fahrt der Linie von einem großen Linienbus erbracht wird oder als RufBus-Fahrt vorher gebucht werden muss, sehen Fahrgäste in den Fahrplänen an der Haltestelle oder in der digitalen Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft an einem RufBus-Symbol – die neuen Linien sind hier ab Anfang Juli abrufbar. VRT-RufBusse kommen zu festen Fahrplanzeiten als Taxen, Kleinbusse oder große Linienbusse je nach Bedarf und Zahl der angemeldeten Fahrgäste. Kunden buchen ihren RufBus bis spätestens 60 Minuten vor Fahrtbeginn online oder telefonisch und lassen sich dann an der gewählten Bushaltestelle abholen. Bezahlen müssen sie nur ein normales VRT-Ticket – es gibt keine Zusatzkosten oder Komfortzuschläge. Auch das Deutschlandticket ist im RufBus gültig.

RufBusse sind eine Möglichkeit, den ÖPNV auch in ländlichen Gebieten und kleinen Gemeinden in einem festen Takt anzubieten, gleichzeitig aber Leerfahrten zu vermeiden und so das Klima und weitere Ressourcen zu schonen. So haben praktisch alle Zugang zum öffentlichen Nahverkehr.

Weitere Details zur RufBus-Buchung

RufBus-Fahrten können online (jederzeit) oder telefonisch (von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr) gebucht werden. Bei allen RufBus-Buchungen können Fahrgäste angeben, ob sie mit Rollstuhl, Kinderwagen oder größerem Gepäck unterwegs sind. Sollte die gewünschte RufBus-Fahrt schon voll belegt sein und kein größeres Fahrzeug eingesetzt werden können, werden Fahrgäste direkt benachrichtigt, dass die Buchung nicht möglich ist und können sich für eine andere Fahrt entscheiden. Wer regelmäßig fahren möchte – zum Beispiel zur Arbeit oder zur Schule – kann einmal telefonisch „dauerbuchen“.

Bei Gruppenbuchungen benötigt das Busunternehmen mehr als eine Stunde Vorlauf, um ein geeignetes Fahrzeug zu organisieren. Gruppen ab acht Personen buchen daher ebenfalls telefonisch – aber bis spätestens 24 Stunden vor der Abfahrt. Die RufBus-Zentrale ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr telefonisch unter der Nummer 0651 999 878 99 erreichbar. Für Feiertage und Wochenenden müssen Gruppen spätestens am vorangehenden Freitag vormittags anrufen.

Weitere Informationen zu den VRT-RufBussen gibt es unter www.vrt-info.de/rufbus