Musikschule

Rotary Club fördert Musikschul-Projekt „Klassensingen“ an der Grundschule Hupperath


Im vergangenen Jahr hat der Rotary Club Mittelmosel mit seinem Präsidenten Joachim Rodenkirch viele Projekte fördern können. Neben der internationalen Initiative „End Plastic Soup“, bei der es um das Beenden der Verschmutzung der Weltmeere geht, fördert der Verein auch Projekte vor Ort. Dazu zählt das Projekt Klassensingen der Musikschule des Landkreises. Mit diesem Projekt wird aktives Musizieren von Kindern in der Grundschule gefördert. Musikmachen bereitet Spaß und stärkt gleichzeitig den sozialen Frieden. Genau hier möchte sich der Rotary Club einbringen. „Die Spende soll in der Region bleiben und Kindern in der Ausbildung zugutekommen“, so Präsident Rodenkirch.

Wie Frank Wilhelmi, Leiter der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich, bestätigte, belegen zahlreiche Studien, dass eine musikalische Förderung im Kindesalter nicht nur musikalische und kulturelle Kompetenz vermittelt, sondern gleichzeitig Konzentration, Leistungsbereitschaft, Gemeinschaftssinn, Kommunikationsfähigkeit, Rücksichtnahme, Toleranz, Kritikfähigkeit und auch die Begeisterung der Kinder steigere. Musizieren sei auch eine besondere Herausforderung für die kognitiven Fähigkeiten. Auch die Sängerin und Gesangspädagogin der Musikschule Ingrid Wagner freut sich über die Unterstützung der Rotarier: „Hier wird ein Angebot geschaffen, dass allen Kinder der Grundschule Hupperath zugutekommt. Selbst die Kleinesten haben Spaß an Bewegung und Gesang und gehen aus sich heraus.“

Ingrid Wagner hat gemeinsam mit der Leiterin der Grundschule Hupperath, Alexa Spielmann-Sips ein Konzept erarbeitet, das in zwei Stunden pro Woche das kindgerechte, aktive Singen der Kinder fördert. Das pädagogische Konzept beinhaltet das Entdecken der eigenen Stimme, kindgerechtes Singen anhand pädagogischer Literatur, das Einsingen und Stimmbildung (Atmung/Zwerchfell/Vokale), aber auch Solmisation (unter Verwendung zum Singen geeigneter Silben entwickeltes Ton-System). Die Kinder erlernen das Singen von Kanons und Quodlibets, Sprechverse, Sprechkanons, rhythmische Elemente aber auch elementare Musiklehre. Singen ist darüber hinaus Sprachförderung, denn es werden auch Lieder in verschiedenen Sprachen gesungen.

Bei einem kleinen Weihnachtskonzert, das Schulleiterin Alexa Spielmann-Sips auf Initiative von Ingrid Wagner, für die Scheckübergabe initiiert hatte, konnten die Schülerinnen und Schüler den Vertretern von Rotary und dem Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands Markus Heintel zeigen, was sie in der vergangenen Zeit eingeübt hatten: Ein Ohrenschmaus für alle Beteiligten. Mit den gespendeten 5.000 € können die Kinder ein weiteres Jahr von Gesangspädagogin Ingrid Wagner musikalisch gefördert werden.