Gleichstellung

Seminar für Frauen zum Einstieg in die Kommunalpolitik


Obwohl der Frauenanteil in der Gesamtbevölkerung über 50 Prozent liegt, sind Frauen in den kommunalpolitischen Gremien deutlich unterrepräsentiert. Bei den Ortsgemeinde- und Ortsbeiräten im Landkreis sind bei 40 Prozent entweder keine oder nur eine einzige Frau im Rat. Dabei ist es für die Ausgewogenheit kommunaler Beschlussfassungen wichtig, dass diese von Räten getroffen werden, die die gesamte Gesellschaft abbilden, Frauen und junge Leute, ebenso wie Menschen mit Migrationshintergrund usw.

Bereits seit einigen Kommunalwahlen ist jedoch insgesamt ein Rückgang der Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist eine Gefahr für die kommunale Selbstverwaltung und die repräsentative demokratische Teilhabe insgesamt.

Die Initiative „Zukunft gestalten - Kommunalpolitik lockt Frauen“ will Frauen und junge Menschen im Landkreis Bernkastel-Wittlich zu einer Kandidatur und zur ehrenamtlichen Mitarbeit in den kommunalen Gremien ermutigen. Darum findet am 13. März in Wittlich ein Seminar der Kommunal-akademie für Frauen statt. Das Seminar bietet einen Einstieg in die Grundlagen der kommunalpolitischen Mitwirkung und der kommunalen Selbstverwaltung, der Gemeinderatssitzung und der Rechte und Pflichten der Mandatsträgerinnen und Mandatsträger.

Referentin ist Theresa Lambrich, die ihre Bachelor-Arbeit über Unterrepräsentanz von Frauen am Beispiel des Rhein-Lahn-Kreises geschrieben hat und über die Kommunalakademie Rheinland-Pfalz dieses Seminar landesweit anbietet.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen sind ab sofort bei der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz, 06571 14-2255, Gabriele.Kretz@Bernkastel-Wittlich.de möglich.