Ehrenamt

Workshops für ehrenamtliche Integrationshelfer


Civikune-Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Freiwilliges Engagement und der Bildungskoordination des Landkreises sowie mit Perspektiven e. V. Wittlich am Montag, 18. September, von 10 bis 17 Uhr zu einem kostenfreien Tagesseminar „Begegnung auf Augenhöhe – Umgang mit Vorbehalten“ in die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Sitzungssaal A10, Kurfürstenstr. 16, Wittlich ein. Das Seminar ist in zwei Workshops aufgeteilt. Workshop 1: Beim Elternabend, im Klassenraum oder bei der Familienfeier – immer wieder begegnet man im Alltag diskriminierenden Aussagen. Oft verstecken sich dahinter Vorurteile über Gruppen von Menschen, die nicht nur verletzend, sondern auch gefährlich sein können. Doch woher kommen diese Bilder in den Köpfen und was kann man dagegen tun um Betroffene zu unterstützen? Ziel des ersten Workshops: Eigene Vorbehalte und Vorurteile reflektieren, Strategien entwickeln und einüben, um diskriminierenden Aussagen etwas entgegenzusetzen, betroffene Personen zu unterstützen und zu einer offenen und toleranten Gesellschaft beizutragen. Im Workshop 2 geht es um den Umgang mit Sprache im Ehrenamt. Freiwillige und ehrenamtliche Unterstützung sind in der Arbeit mit geflüchteten Menschen aber auch für die Politik von zentraler Bedeutung. Wohnungssuche, Amtsgänge oder ärztliche Besuche sind ohne ehrenamtliche Unterstützung oft kaum möglich. Oft agieren Ehrenamtliche allerdings aus einer eigenen Perspektive heraus und vergessen darüber hinaus die eigene Handlungsmacht und die Wünsche des Gegenübers. Ziel des zweiten Workshops: sich selbst und andere für die feinen Unterschiede zwischen Unterstützung und Bevormundung zu sensibilisieren und gemeinsam das eigene Handeln reflektieren. Maximal 25 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich unter anmelden@fluechtlingsrat-rlp.de.