Energie

Kreisverwaltung stärkt Infrastruktur für Elektromobilität


Die neuen Ladesäulen sollen den Ausbau der Elektromobilität in Wittlich unterstützen, um allen Autofahrerinnen und Autofahrern sowie Gewerbetreibenden den Umstieg auf das CO2-freie Fahren zu erleichtern. Um einen weiteren Beitrag für Klima- und Umweltschutz zu leisten, werden die Ladesäulen mit reinem Ökostrom und der kreiseigenen Photovoltaikanlage gespeist.

Die sechs Ladepunkte ermöglichen mit einer Ladeleistung von jeweils 50 kW ein Auftanken je nach Batterietyp innerhalb von 20 bis 30 Minuten. Die Ladepunkte, stehen zeitlich uneingeschränkt, 24 Stunden täglich an 7 Tagen in der Woche, zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt mittels den gängigen Kreditkarten bei Kosten von 60 cent/ kWh.

„Heute ist ein guter Tag für den Umwelt- und Klimaschutz! Ich freue mich sehr über die Inbetriebnahme der neuen innovativen Elektroladesäulen an der Kreisverwaltung. Gespeist und betrieben werden sie mit der Energie unserer eigenen Solaranlage. Solche Elektroladeladesäulen sind ein wichtiger Schritt in eine zukunftsorientierte umweltfreundliche Mobilität“- davon ist Landrat Gregor Eibes fest überzeugt.

Die Ladesäulen wurden im Rahmen des Bundesförderprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ errichtet und mit 196.000 € bezuschusst.