Gleichstellung

Orange Aktionen zum Tag gegen Gewalt an Frauen gesucht


Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung so klar formuliert es die Istanbul-Konvention, die jetzt seit über fünf Jahren, nämlich seit Februar 2018 auch in Deutschland in Kraft getreten ist. Deutschland hat sich damit verpflichtet auch in Zukunft Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen und alles zu ihrem Schutz vor Gewalt zu tun.

Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Bernkastel-Wittlich beteiligten sich zusammen mit dem LandFrauenverband erstmals 2018 an der Kampagne „Orange the World“ und rufen auch in diesem Jahr auf, diese zu unterstützen und den Landkreis orange erstrahlen zu lassen. Alle kreativen Ideen von Menschen, die sich in diesem Kontext engagieren wollen, sammelt die Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz, 06571 14-2255, Gabriele.Kretz@Bernkastel-Wittlich.de. Das können kleine Aktionen sein, wir beispielsweise ein Gang mit orangefarbenen Schirmen oder sonstigen orangenen Erkennungssymbolen durch die Fußgängerzone, ähnlich der Kurzfilmwanderung im letzten Jahr durch Wittlich, oder Kunstinstallationen in Orange, oder, oder… in der Zeit vom 25. November bis 10. Dezember ist ganz viel möglich.

„Auch würde ich es sehr begrüßen, wenn sich die Gewerbeverbände im Landkreis beteiligen würden, so wie in den vergangenen Jahren in Morbach, wo eine Vielzahl der Gewerbetreibenden ihre Schaufenster orange dekorierten und sich damit klar positionierten „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“, so Gabriele Kretz.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist sehr vielfältig. Daher auch der Titel der diesjährigen Info-Veranstaltung „Gewalt hat viele Gesichter“ in der IGS Salmtal, am 25. November von 10 bis 13 Uhr. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Thema digitale Gewalt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler und interessierte Eltern, die Informationen und Handlungshilfen suchen.