Lesesommer

Lesesommer-Finale im Oktoberfestzelt


Der erste Familiensonntag des Bungert-Oktoberfestes begann mit der großen Lesesommer-Abschlussparty der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich direkt mit einem Höhepunkt. Über 1.200 Kinder und Erwachsene waren der Einladung in das beeindruckende neue Festzelt gefolgt, um gemeinsam den Abschluss der größten Leseförder-Aktion in Rheinland-Pfalz zu feiern. Eingeladen waren alle erfolgreichen Teilnehmenden mit mindestens drei gelesenen Büchern und ihre Familien.

In Vertretung für Bürgermeister Joachim Rodenkirch begrüßte die zweite Beigeordnete Elfriede Marmann die Gäste und lobte die Lesebegeisterung der Wittlicher Kinder und Jugendlichen. Mit 733 erfolgreichen Teilnehmern und über 5.000 gelesenen Büchern gehört die Stadt-und Kreisergänzungsbücherei wieder zu den besten Lesesommer-Bibliotheken. Elfriede Marmann bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für die vielen geführten Buchgespräche und bei den beiden Sponsoren des Lesesommers, der Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück und der Stiftung Stadt Wittlich, für die langjährige finanzielle Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank ging an die Firma Bungert, die ihr Festzelt mit Personal schon seit Jahren unentgeltlich zur Verfügung stellt und darüber hinaus kostenlose Getränke sowie die Gutscheine für die Verlosung stiftet.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Eric Westerheide zeigte sich ebenfalls begeistert von der Lesemotivation in der Region und sicherte auch für das nächste Jahr eine Beteiligung der Sparkasse zu. Es gab dann zwar keine echten „Mäuse“, zur Freude der Kinder flogen aber niedliche Plüsch-Mäuse ins Publikum und wurden anschließend an den Tischen verteilt.

Nach dem offiziellen Part übernahm Zauber- und Ballonkünstler Tobi Twist das Mikrofon und begeisterte Groß und Klein mit seiner außergewöhnlichen Zaubershow. Mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums zauberte er Hasen aus dem Hut, Knoten aus dem Seil und ließ Spielkarten verschwinden. Im großen Finale verschwand er gar selbst in einem gigantischen orangenen Luftballon, aus dem er dann als Spiderman wieder zum Vorschein kam.

Spannung machte sich in der Halle breit, als Bibliothekarin Annette Münzel die Verlosung der Hauptpreise ankündigte. Glücksfee Ella langte sechsmal in die Lostrommel, um die glücklichen Gewinner der Gutscheine zur ermitteln. Einer der Preise wurde exklusiv unter den Teilnehmern des englischen Lesesommers verlost. Im „English Summer Reading Club“ können Jugendliche ihre Englisch-Kenntnisse verbessern, indem sie englische Bücher lesen und auch die Buchgespräche in englischer Sprache führen. Für diese besondere Leistung gibt es eine zusätzliche Gewinnchance und eine extra Urkunde. Strahlender Gewinner des Hauptpreises war der 8-jährige Karl Speder, der mit neun gelesenen Büchern großen Lese-Eifer zeigte.

Besonders ausgezeichnet wurden auch wieder die jeweils drei Schulklassen der Grund- und weiterführenden Schulen mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern. Diese Klassen werden im kommenden Jahr zu einer Veranstaltung der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei eingeladen.

Im Anschluss an das Programm wurden die Urkunden herausgegeben und wer wollte konnte den Vormittag mit einem zünftigen Mittagessen ausklingen lassen. Alle nicht abgeholten Urkunden liegen in den nächsten Wochen in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich bereit.

Die Chance auf weitere Preise, wie zum Beispiel einen Aufenthalt im Europapark Rust, gibt es bei der landesweiten Verlosung am 12. Oktober. Das Bibliotheksteam drückt allen die Daumen und freut sich auf ein Wiedersehen beim 17. Lesesommer 2024.

Klassenpreise 2023

Grundschulen

  • Grundschule Dreis, Klasse 3 und 4
  • Grundschule Wittlich-Bombogen, Klasse 3a
  • Grundschule Hetzerath, Klasse 3a

Weiterführende Schulen

  • Cusanus-Gymnasium Wittlich, Klasse 5c
  • Peter-Wust-Gymnasium Wittlich, Klasse 5a und 5d