Kreisergänzungsbücherei

Fortbildung für Lehrkräfte: Lektüre für den Unterricht


Über 25 Prozent der Viertklässler in Deutschland erreicht nicht den Mindeststandard beim Lesen, der für ein erfolgreiches Lernen nötig wäre, so die Ergebnisse der aktuellen IGLU Studie. Besonders stark sind Kinder aus bildungsfernen und sozial schwachen Familien betroffen. Ihnen fehlt die Voraussetzung, mit Spaß in Geschichten einzutauchen. Hier kommt die Schule ins Spiel, sie kann – gut ausgestattet und unterstützt – eine ausgleichende und motivierende Schlüsselrolle einnehmen. Die bekannte Kinderbuchautorin Kirsten Boie meint dazu: „Die Lektüre altersgerechter Bücher vermittelt die Fähigkeit, komplexere Zusammenhänge aus längeren Texten zu entnehmen. So kann man später zum Beispiel Zeitungsartikel lesen und verstehen.“

Die Fortbildung für Lehrkräfte „Klasse(n)Lektüre“ informiert über zeitgemäße und ansprechende Schullektüren, für die bereits - abgestimmt auf die Bildungspläne - Unterrichtsmaterialien entwickelt und erprobt wurden. In den rund zweistündigen Vorträgen werden außerdem Methoden rund um den gemeinsamen Lesestoff vorgestellt, die auf aktueller Leseforschung und Leseförderansätzen beruhen. Super lesbare Bücher werden beispielsweise vorgestellt, die den Zugang zu Texten erleichtern und zum Lesen verführen sollen. Daneben werden ausgezeichnete Kinder- und Jugendbücher präsentiert, die auf ihre Art etwas ganz Besonderes sind.

Ziel der Veranstaltung „Klasse(n)Leküre“ ist es, die Begeisterung für das Lesen in Schulen zurückzuholen beziehungsweise zu festigen, damit Schülerinnen und Schüler gerne lesen, gut lesen und freiwillig mehr lesen.

Die Fortbildung findet am 22. November 2023 um 14:30 Uhr für die Primarstufe und um 17:00 Uhr für die Sekundarstufe in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei in Wittlich statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Mail unter anke.freudenreich@stadtbuecherei.wittlich.de.