ÜAZ Wittlich

ÜAZ Wittlich bietet Ferienprojekt zur Berufsorientierung


In Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau bot das ÜAZ-Wittlich in der ersten Woche der Herbstferien erneut das Mitmachprojekt „Senkrechtstarter“ zur außerschulischen Berufsorientierung an.

Das Projekt dient, ergänzend zu den Berufsorientierungskonzepten der Schulen, als Angebot im außerschulischen Freizeitbereich. Ziel des Projektes ist es, Jugendlichen in der Phase der Berufsorientierung neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen die Vielfältigkeit des Handwerks darzustellen. Teilnehmende des Projekts lernen bei der Fertigung eines eigenen Werkstücks, welches sie individuell gestalten, unterschiedliche manuelle Bearbeitungsschritte und auch technische Arbeitsprozesse kennen.

Sie erhalten dabei die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Gewerken vertraut zu machen, mit Materialien und Werkzeugen zu arbeiten, um dabei berufsfeldtypische Tätigkeiten zu erfahren. Sie probieren sich aus und stellen Neigungen und Fähigkeiten fest; sie finden heraus, was ihnen Spaß macht und wo ihre beruflichen Interessen liegen.

Mit 10 Kindern war das Projekt ausgebucht.

Beim Bau ihres eigenen Longboards lernen die „Senkrechtstarter“ begeistert verschiedene handwerkliche Fachbereiche kennen. Sie erhalten Gelegenheit sich in der Holzbearbeitung, Metalltechnik und Farbgestaltung zu erproben. Nachdem das Board eigenhändig von den Jugendlichen gebaut wurde, kann jeder sein ganz persönliches Board individuell gestalten.

Dass die Teilnehmer motiviert bei der Sache waren, zeigt unter anderem, dass sie an allen fünf Tagen ohne Fehlzeiten begeistert an ihrem Board gearbeitet haben und ihre Ergebnisse stolz präsentierten.