Kreisergänzungsbücherei

On the road again – Wittlicher Wanderrabe unterwegs


Endlich ist es soweit: der Wittlicher Wanderrabe geht wieder auf Bilderbuch-Tour im Landkreis. Gemeinsam mit den Büchereimitarbeiterinnen Annette Münzel und Anke Freudenreich machte er sich Anfang November auf den Weg in die Kitas St. Markus Karrstraße und „Arche Noah“ in Mülheim, um die neuen Projekt-Rucksäcke zu übergeben.

Dort war zunächst die Enttäuschung groß, denn von einem Raben war weit und breit nichts zu sehen. Wie sich herausstellte, war dieser auf dem langen Weg vor Erschöpfung eingeschlafen und musste zunächst von allen Kindern lautstark geweckt werden. Nachdem er artig jedes Kind begrüßt und sein lang einstudiertes Wanderrabenlied vorgetragen hatte, wurde endlich der geheimnisvolle, leuchtendrote Rucksack mit dem unbekannten Inhalt ausgepackt.

Er enthielt 12 aktuelle Bilderbücher mit völlig unterschiedlichen Inhalten, Text- und Illustrationsstilen. Diese Bücher verbleiben die nächsten 8 Wochen in den Kitas und werden gemeinsam betrachtet, vorgelesen und spielerisch umgesetzt. Bilderbücher leisten einen wichtigen Beitrag zur Sprachförderung und ästhetischen Erziehung und sollten auch im Elternhaus ihren täglichen Platz finden. Aus diesem Grunde ist es dem Büchereiteam besonders wichtig, dass die Wanderraben-Bücher auch mit nach Hause genommen und die Eltern mit einbezogen werden.

Die finanziellen Mittel für den Erwerb der Bücher sowie die Rucksäcke wurden wieder von der Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück bereitgestellt, die sich bereits seit vielen Jahren für diese Leseförderaktion engagiert.

Die Kita-Kinder wählen schließlich ihr Lieblingsbuch und bereiten eine kleine Präsentation vor. Dies kann eine Bastelarbeit, eine Klanggeschichte oder auch ein Theaterstück sein – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Im Januar übergeben die Kinder die Rucksäcke dann in der Stadtbücherei Wittlich an die nächsten Kitas und präsentieren ihren Favoriten in Form der vorbereiteten Darbietung.

Auf diese Weise durchlaufen die beiden identischen Rucksäcke insgesamt sechs Kindertagesstätten im ganzen Landkreis bis zum spannenden Höhepunkt und Abschluss: auf dem großen Wanderraben-Fest im Juni 2024 wird das absolute Lieblingsbuch gekürt und erhält den „Wanderraben-Pokal“.

Apropos Wanderrabe: nachdem dieser sich auf der morgendlichen Wanderung eine Blase an der Kralle zugezogen hatte, weigerte er sich mit zurück nach Wittlich zu kommen. Kurzerhand wurde er – mit begeisterter Zustimmung der Kinder - in der Kita gelassen und darf nun alle Aktionen rund um die Bilderbücher begleiten. Erst im Januar wird er wieder in sein heimatliches Nest in der Bücherei zurückkehren und sich von dort auf den Weg zu den nächsten Kindern machen.