Klimaschutz

Gemeinsam zum Erfolg geradelt -
VG und Gymnasium Traben-Trarbach glänzen auch auf Landesebene beim STADTRADELN


Vom 01. - 21.07.2023 traten zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger kräftig in die Pedale, um ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Insgesamt haben 668 aktive Radelnde des Landkreises Bernkastel-Wittlich in 88 Teams an der Aktion teilgenommen. Gemeinsam haben sie während des dreiwöchigen Aktionszeitraums eindrucksvolle 183.767 Kilometer erradelt. Durch die Vermeidung von knapp 30 Tonnen CO2 trugen die Teilnehmenden maßgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen und somit zum Klimaschutz bei.

Der gesamte Zeitraum der Kampagne STADTRADELN dauerte von Anfang Mai bis zum 30.09.2023. Nun gab es eine weitere erfreuliche Nachricht aus Mainz. Unter allen Newcomer-Kommunen im Land Rheinland-Pfalz war die VG Traben-Trarbach die erfolgreichste Kommune (Durchschnitt km-pro-Einwohnerin-und-Einwohner). Sie darf sich über eine Siegerprämie des Klimaschutzministeriums Rheinland-Pfalz in Höhe von 2.000 Euro freuen. Neben der vorbildlichen Leistung der Verbandsgemeinde darf sich auch das Gymnasium Traben-Trarbach über einen herausragenden Erfolg im Sonderwettbewerb Schulradeln freuen. Mit durchschnittlich 315,6 Km pro Radelnden erhielt das Gymnasium den 1. Platz in der Kategorie „Schule mit den fahrradaktivsten Teilnehmenden“ und darf sich über eine Siegerprämie in Höhe von 500 Euro freuen. Die erzielten Erfolge unterstreichen nicht nur die Bedeutung nachhaltiger Mobilität, sondern ermutigen alle dazu, auch weiterhin einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die Fahrradwege als umweltfreundliche Alternative zu fördern.