Kreisentwicklung

Landkreis Bernkastel-Wittlich radelt für gutes Klima


„Mit der Teilnahme an der Aktion Stadtradeln möchten wir möglichst viele Bürgerinnen und Bürger motivieren 21 Tage das Fahrrad für Alltagswege zu nutzen und dabei in einem Wettbewerb Kilometer für ihre Kommune zu sammeln“, appelliert Landrat Gregor Eibes. „Im letzten Jahr wurde Stadtradeln schon sehr gut angenommen. Ich freue mich, dass dieses Jahr noch einige Verbandsgemeinden hinzugekommen sind.“

Mit dabei sind in diesem Jahr wieder die Stadt Wittlich und die Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Neu dazugekommen sind die Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Thalfang am Erbeskopf und Traben-Trarbach.

Der Aktionszeitraum beginnt mit einer Auftaktveranstaltung am Samstag, den 1. Juli um 16:00 Uhr im Rahmen des Festes Heimatfieber in Kröv. Mit einer Sternradfahrt zum Veranstaltungsort können direkt die ersten Kilometer gesammelt werden. Die fahrradaktivsten Teams, engagiertesten Schulklassen und besten Einzelfahrer erhalten auf der Abschlussveranstaltung am 22. Juli um 14:00 Uhr auf dem Moselauenfest in Bernkastel-Kues attraktive Preise.

Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS aufzeichnen und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben dem Landkreis Bernkastel-Wittlich Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radfahrer unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Im vergangenen Jahr waren rund 270 Menschen Teil des Stadtradeln im Landkreis Bernkastel-Wittlich und legten mehr als 83.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Anmeldungen zum Stadtradeln 2023 sind ab sofort möglich unter stadtradeln.de/landkreis-bernkastel-wittlich.

Bei Fragen zum Stadtradeln im Landkreis Bernkastel-Wittlich wenden Sie sich bitte an Sarah Haussmann, 06571 14 2399, radfahren@bernkastel-wittlich.de. Die Aktion Stadtradeln im Landkreis Bernkastel-Wittlich wird unterstützt von der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank und Westenergie.