Dorferneuerung

Zuschüsse sichern Sanierung und Umbau von Gebäuden


Im vergangenen Jahr wurden für private Dorferneuerungsmaßnahmen rund 600.000 Euro an Bundes- und Landesmitteln bewilligt. Da die Restaurierung und Sanierung der Objekte größtenteils vom örtlichen Handwerk, Baugewerbe und Baustoffhandel übernommen wird, schafft und erhält die Dorferneuerung auch Arbeitsplätze in der Region. Über 100 Gemeinden im Landkreis Bernkastel-Wittlich verfügen über ein Dorferneuerungskonzept, welches eine wesentliche Voraussetzung für die Förderfähigkeit darstellt. Gefördert werden können beispielsweise der Aus-, Umbau oder Anbau älterer orts- und landschaftsprägender Gebäude einschließlich ehemaliger land- und forstwirtschaftlicher Betriebe oder die Schaffung von neuem Wohnraum in Ortskernen durch die Umnutzung leerstehender Bausubstanz.

Bei privaten Vorhaben beträgt die Zuwendung je Einzelvorhaben, abhängig von Art und Umfang der Maßnahme, bis zu 35 % der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch 30.000 Euro. Soll neuer Wohnraum im Ortskern durch die Umnutzung leerstehender Bausubstanz geschaffen werden, liegt die maximale Förderung bei 20.452 Euro. Die Antragstellung erfolgt über die jeweilige Verbandsgemeindeverwaltung, die Stadtverwaltung Wittlich und die Gemeindeverwaltung Morbach an die Kreisverwaltung.

Beratung und weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Die Ansprechpartnerin in Bezug auf Gestaltungs- und Ausführungsfragen ist Marina Kornfeld, 06571 14-2310, E-Mail: Marina.Kornfeld@Bernkastel-Wittlich.de, in Verwaltungs- und Verfahrensfragen berät Angelika Schu, 06571 14-2379, Angelika.Schu@Bernkastel-wittlich.de. Auch auf der Internetseite bei der Kreisverwaltung www.bernkastel-wittlich.de können Sie sich unter dem Stichwort „Dorferneuerung“ informieren.