ÜÄZ Wittlich

ÜAZ Wittlich feiert 50+2 Jahre Jubiläum


Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nahmen an Workshops teil; sie konnten dabei aktuelle Technologien kennenlernen und beispielsweise die Projektkonstruktion zum 3D Druckverfahren und CNC-Technik praxisorientiert erleben. 18 Unternehmen nutzten die Gelegenheit, an der eigens für das Jubiläum organisierten Ausbildungsmesse, mit potentiellen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Ergänzend war die IHK Trier mit einer Elternlounge für Beantwortung von Fragen zur Aus- und Weiterbildung vor Ort.

1971 wurde der Zweckverband Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich, die Industrie- und Handelskammer Trier und die Handwerkskammer Trier gegründet. Nach mehreren Jahrzehnten hat das ÜAZ Wittlich - innovativer denn je und auch über den Landkreis-Bernkastel-Wittlich hinaus - einen bedeutenden Namen als Bildungseinrichtung.

Eine hochwertige Ausbildung und Prüfungsvorbereitung im Auftrag der regionalen Unternehmen sind dabei Bestandteil des Portfolios. Erweitert wird das Betätigungsfeld durch eine zielgerichtete Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit den Schulen, sowie Projekte für Jugendliche und junge Erwachsene, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds plus. Die Aufstiegs- und Fortbildungsqualifizierung, in Kooperation mit der IHK Trier, bis hin zum Meister und Techniker, vervollständigen das leistungsstarke Angebot des Ausbildungszentrums.

Das 52-jährige Bestehen des ÜAZ Wittlich wurde in einer Feierstunde anerkennend gewürdigt. In ihren Grußworten stellten Verbandsvorsteher und Landrat, Gregor Eibes, der Bürgermeister der Stadt Wittlich, Joachim Rodenkirch, sowie der Vorsitzende des Wirtschaftskreises Bernkastel-Wittlich, Frank Weigelt, die Bedeutung und wichtige Arbeit des ÜAZ Wittlich für die Region heraus.

Die ÜAZ-Geschäftsführung, vertreten durch Benjamin Uhl, wünschte zum Abschluss der offiziellen Feierlichkeit, gerichtet an die zahlreichen Gäste und im Namen des Ausbildungszentrums: „Bleiben Sie Wegbegleiter, bleiben Sie Förderer und bleiben Sie Freunde des ÜAZ-Wittlich!“

Den gesamten Tag blieben die Ausbildungs- und Projektwerkstätten des ÜAZ-Wittlich geöffnet. Die Auszubildenden präsentierten den Gästen ihre erlernten Fähigkeiten und demonstrierten den Technologie- und Maschinenpark.