Stadtradeln

Start der Aktion Stadtradeln: Bürgerinnen und Bürger treten gemeinsam für den Klimaschutz in die Pedale


Die Aktion Stadtradeln erfreut sich bereits seit Jahren großer Beliebtheit und wird auch in diesem Jahr mit großer Vorfreude erwartet. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters und jeder Fitnessstufe sind dazu eingeladen, sich anzuschließen und gemeinsam für einen nachhaltigen Landkreis zu radeln. Durch das Sammeln von Kilometern soll nicht nur der Umstieg auf das Fahrrad gefördert werden, sondern auch Bewusstsein für den eigenen ökologischen Fußabdruck geschaffen werden. Mit dabei sind die Stadt Wittlich und die Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Thalfang am Erbeskopf, Traben-Trarbach und Wittlich-Land.

Der Startschuss der Aktion Stadtradeln wird um 16:00 Uhr auf dem Fest Heimatfieber in Kröv gegeben. Die ersten Radkilometer können schon auf der Hinfahrt zur Veranstaltung gesammelt werden.

Während des Aktionszeitraums, der 21 Tage umfasst, können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre geradelten Kilometer über die Stadtradeln-App oder das Online-Portal https://www.stadtradeln.de/landkreis-bernkastel-wittlich erfassen. Dabei geht es nicht nur um den sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem um das gemeinsame Engagement für den Klimaschutz. Jeder Kilometer zählt und trägt dazu bei, die CO2-Bilanz zu verbessern.

„Die Aktion Stadtradeln ist eine wunderbare Gelegenheit für uns alle, aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun und gleichzeitig unsere Region aus einer neuen Perspektive zu entdecken“, sagte Landrat Gregor Eibes. „Ich freue mich über die zahlreiche Teilnahme und bin gespannt auf die Leistungen, die wir gemeinsam erbringen werden.“

Es haben sich bereits über 50 Teams und mehr als 200 Teilnehmende registriert. Eine Anmeldung noch jederzeit bis zum 21. Juli 2023 möglich.

Die Aktion Stadtradeln wird unterstützt von Westenergie, der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück und der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank, die sich für eine nachhaltige Mobilität und den Schutz unserer Umwelt einsetzen.