Landwirtschaft

Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sind bis 30. Juni 2023 geöffnet


Antragsteller deren Verträge in diesem Jahr auslaufen, werden schriftlich über die weitere Antragstellung informiert und bekommen die Antragsvordrucke zugesandt. Soweit die Antragsvordrucke noch nicht übersandt wurden, wird um Rückmeldung gebeten. Über Einzelheiten zu den Programmteilen und den jeweiligen Ansprechpartnern können sich Interessenten auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de informieren. Dort finden sie auch die Antragsvordrucke für die Programmteile. Die Kreisverwaltung erteilt Auskünfte zum Antragsverfahren und hält ebenfalls Antragsvordrucke bereit. Fachliche Fragen sind mit dem Dienstleistungszentrum für den ländlichen Raum (DLR) in Bitburg Tel: 06561/9480-0 abzuklären. Anträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden:

Landwirtschaftliche Programmteile

  • Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen
  • Extensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland
  • Umwandlung von Ackerflächen in Grünland
  • Vielfältige Kulturen im Ackerbau
  • Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen
  • Alternative Pflanzenschutzverfahren
  • Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau
  • Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau

Vertragsnaturschutz

  • Vertragsnaturschutz Grünland
  • Vertragsnaturschutz Kennarten
  • Vertragsnaturschutz Acker
  • Vertragsnaturschutz Streuobst
  • Vertragsnaturschutz Weinberg

Online-Informationsveranstaltungen werden an folgenden Terminen anboten: DLR RNH -Mittwoch, 14.6., 18 - 21 Uhr, Dienstag, 20.06., 13 - 16 Uhr und Dienstag, 27.06.,19 - 22 Uhr zu allen Programmteilen und Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau am 22.06, 18 - 20 Uhr zur Umstellung auf Ökologischer Landbau und den Programmteil „Ökologische Wirtschaftsweise“. Für die Teilnahmen ist eine vorherige Anmeldung im Internet erforderlich: https://www.agrarumwelt.rlp.de/Agrarumwelt/Termine

Auskünfte zu den jeweiligen Programmteilen geben: Programmteile Vertragsnaturschutz: Kristin Lichter, 06571 14-2421, E-Mail: Kristin.Lichter@Bernkastel-Wittlich.de, Programmteil Steillagenförderung: Svetlana Maks, 06571 142365, E-Mail: Svetlana.Maks@Bernkastel-Wittlich.de und für Programmteile Landwirtschaft: Rainer Neukirch, Tel: 06571 142393, E-Mail: Rainer.Neukirch@Bernkastel-Wittlich.de.