Kreisergänzungsbücherei

Lesesommer und Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz starten in Wittlich, Traben-Trarbach und Thalfang


Mitmachen ist ganz einfach: Anmeldung ausfüllen, Clubkarte abholen, Bücher aus dem aktuellen Lesesommer-Bestand ausleihen, Buchchecks ausfüllen und abgeben beziehungsweise in Kurzinterviews über die Buchinhalte erzählen.

Für kleine Bücherfans ab vier Jahren findet parallel zum Lesesommer der Vorlese-Sommer statt. Hier müssen mindestens drei Bücher entliehen und vorgelesen werden. Die Kinder malen ein Bild zur Lieblingsgeschichte und geben dieses in der Bücherei ab.

Neben der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich beteiligen sich die Stadtbücherei Traben-Trarbach und die Verbandsgemeindebücherei Thalfang mit eigenen Büchern sowie einem Leihbestand aus der Kreisergänzungsbücherei.

Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich

Die Anmeldeformulare wurden per E-Mail an alle Schulen im Landkreis gesendet mit der Bitte um Weiterleitung an die Eltern.  Sie können ab sofort online ausgefüllt und an info@stadtbuecherei.wittlich.de gesendet werden. Außerdem liegen Anmeldekarten in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei bereit. Die Clubausweise können ab dem 4. Juli abgeholt werden, der Lesesommer startet am Dienstag, dem 11. Juli. Die Ausleihe und Rückgabe erfolgt zu den gewohnten Öffnungszeiten Di 11.00 – 19.00 Uhr, Mi u. Do 11.00 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 14.00 Uhr. Für den „English Summer Reading Club“ können auch Bücher in englischer Sprache gelesen werden. Bei Rückgabe der Bücher sind sowohl schriftliche Buch-Checks als auch mündliche Interviews möglich. Dank der Unterstützung der Stiftung Stadt Wittlich, der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück und des Landes Rheinland-Pfalz warten gut gefüllte Regale mit aktuellen Titeln auf zahlreiche „lesehungrige“ Kinder und Jugendliche aus der Region. Die Abschlussparty findet statt am Sonntag, dem 24. September im Bungert Oktoberfestzelt.

Anmeldeformulare für den Vorlese-Sommer erhielten alle Kindergärten im Landkreis vorab per E-Mail. Weitere Anmeldekarten gibt es ebenfalls in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei. Die Bilder der Kinder werden im Herbst in der Bücherei ausgestellt und alle erfolgreichen Teilnehmer erhalten zwei Eintrittskarten für eine Kinderveranstaltung im nächsten Jahr. Unter allen abgegebenen Clubkarten werden attraktive Preise verlost.

Stadtbücherei Traben-Trarbach

Der Lesesommer startet hier bereits am Montag, dem 10. Juli, an dem die Stadtbücherei außer der Reihe nur für Lesesommer-Teilnehmer von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet hat. In den darauffolgenden Wochen können die Lesesommerbücher zu den üblichen Öffnungszeiten Di und Fr von 15.00 bis 19.00 Uhr entliehen werden. Für alle gelesenen Bücher müssen schriftliche Buch-Checks abgegeben werden. Auch in Traben-Trarbach können Kinder im Vorlesealter beim Vorlese-Sommer schon einmal für den großen Lesesommer üben.

Verbandsgemeindebücherei Thalfang

Auch in der Verbandsgemeindebücherei Thalfang können jeden Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Lesesommerbücher entliehen und Buch-Checks abgegeben werden.  Alle erfolgreichen Teilnehmer dürfen an der Abschlussparty in Wittlich teilnehmen.