Kreisergänzungsbücherei

Abschluss der Aktion der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei: Pinguin-Rutsche gewinnt den Wanderrabenpreis


Bereits zum elften Mal besuchte der Wanderrabe Rasmus mit seinem roten Sparkassenrucksack – die Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück ist von Beginn an Sponsor – die Kindergärten und brachte elf aktuelle Bilderbücher mit. Diese wurden den Kindern während einiger Wochen vorgelesen und danach an die nächsten Kindergärten weitergereicht. Jede Gruppe wählte ihren Favoriten aus und bereitete dazu eine Präsentation in Form eines Theaterstückes, einer Bastelarbeit usw. vor. Diese wurden bei den Rucksackübergaben in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei den nächsten Kindern vorgeführt.

Aus allen Lieblingsbüchern wird schließlich das Siegerbuch ermittelt und erhält auf dem Abschlussfest den Wanderrabenpokal und eine Urkunde, die an den herausgebenden Verlag gesendet wird. Auch diesmal war die Spannung hoch, nachdem Landrat Gregor Eibes und Bettina Pellio von der Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück die Kinder begrüßt hatten und die Wichtigkeit der frühen Leseförderung betonten. Der Landrat bedankte sich bei allen Beteiligten, vor allem bei den Erzieherinnen und Erziehern, die im meist vollgepackten Kita-Alltag immer wieder Zeit für die Aktion finden.

Das Bücherei-Team machte es richtig spannend und begann mit dem dritten Platz. Dieser ging an das Buch „Eichhörnchen Stella fliegt zum Mond“ und erzählt die Geschichte eines Eichhörnchen-Mädchens, das Astronautin wird. Gleich zwei Titel belegten gemeinsam den zweiten Platz: das Buch „Der Junge, der einen Wald pflanzte“ thematisiert die wahre Geschichte des indischen Försters Jadav Payeng, der schon als Kind Baum-Setzlinge pflanzte, um seine Heimat zu schützen. Im Gegensatz zu dieser eher nachdenklichen Geschichte handelt das lustige Buch „Wo Drachen wachen“ von einem tollpatschigen Ritter, der auf Drachenjagd geht und nicht merkt, dass er dem Objekt seiner Begierde ständig ganz nah ist.

Als Bibliothekarin Annette Münzel zur Verkündung des Siegerbuches kam, errieten die Kinder den Titel schon nach wenigen Worten. Die turbulente Geschichte „Die Super Duper Pinguin Rutsche“ von Leonie Lord stand bei vier Kindergärten hoch in der Gunst und erzählt von einer Pinguinfamilie, die sich trotz vieler Anstrengungen und Strapazen nicht abhalten lässt, die weit entfernte Pinguin-Rutsche zu besuchen und am Ende mit einem tollen Erlebnis belohnt wird.

Ebenso turbulent ging es anschließend beim Figurentheater „Wo die wilden Kerle wohnen“ zu, aufgeführt in einer Koproduktion der Theater fensterzurstadt und Neumond aus Hannover. Frei nach dem Bilderbuchklassiker von Maurice Sendak schlüpften die beiden Schauspieler Carsten Hentrich und Christian Kruse in die Rollen des kleinen Max und eines der wilden Kerle, die den furchtlosen Jungen zu ihrem König wählen. Untermalt mit echter Live-Musik begleiteten die Wanderraben-Kids Max auf seiner abenteuerlichen Reise auf die Monsterinsel und ließen sich auch von dem lauten Gebrüll des wahrlich wilden Kerls nicht einschüchtern.

Mit dem Abschlussfest ist der Wittlicher Wanderrabe 2022/2023 jedoch noch nicht zu Ende: die fantasievollen selbst gebastelten Materialien zu den Bilderbüchern können in den kommenden Wochen in einem Schaufenster eines leerstehenden Ladenlokals der Wittlicher Innenstadt bewundert werden. Damit verabschiedet sich der Wanderrabe dann endgültig bis zum nächsten Herbst, wenn er wieder auf die Reise durch den Landkreis geht.