Grußwort

Weihnachts- und Neujahrsbotschaft des Landrats


Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.

 -Roswitha Bloch-

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

geht es Ihnen auch wie mir? Seit 2020 habe ich den Eindruck, eine Krise löst die nächste ab, beziehungsweise zu der einen Krise gesellt sich die nächste.

Besonders die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft sehr herausgefordert, und hatte gravierende Auswirkungen für jede/jeden Einzelnen von uns, auf unser soziales Miteinander, das wirtschaftliche Leben, das schulische Leben von Kindern und Jugendlichen und ganz zu schweigen von denjenigen, die an den Folgen von Long COVID leiden.

Auf die Corona-Pandemie folgte im Februar 2022 der Ukraine-Krieg, die Energieengpässe, die hohe, immer noch anhaltende Inflation mit vielen negativen finanziellen Auswirkungen für jede/n, insbesondere Familien und die Wirtschaft. Seit dem 7. Oktober und dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel herrscht Krieg im Nahen Osten, hinzu kommen die Gegenwarts- und Zukunftssorgen um den fortschreitenden Klimawandel.

Und dennoch sollten wir uns von diesen Sorgen nicht erdrücken lassen und zuversichtlich bleiben. Wir leben in einem der wohlhabendsten und friedlichsten Länder dieser Erde, unsere junge Menschen haben vielfältige Bildungs- und Ausbildungsangebote und wir haben das große Glück in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, in dem jede/r das Recht der freien Meinungsäußerung genießt.

Zuversichtlich darf uns auch das bevorstehende Weihnachtsfest stimmen. Wir freuen uns über das Fest der Geburt Christi und die Zeit, die wir im Kreise der Familie und Freunde verbringen können.

Die Autorin Roswitha Bloch beschreibt mit ihren Zeilen einen besonderen „Weihnachtssinn“, die Zeit, die wir uns für andere Menschen nehmen und ich denke, auch die Zeit, die wir uns mit ehrenamtlichem Engagement für unsere Mitmenschen nehmen.

Vor wenigen Jahren habe ich einen Artikel über Josef Rüddel aus Windhagen im Landkreis Neuwied gelesen. Sie werden sich vielleicht fragen: Wer ist Josef Rüddel – und muss man den kennen? Josef Rüddel war bis 2019 der dienstälteste Ortsbürgermeister in Deutschland. Stolze und sehr beachtliche 56 Amtsjahre hat er das Ehrenamt als Ortsbürgermeister ausgeübt, die Geschicke seiner Heimatgemeinde gelenkt und für seine Mitbürger/-innen Verantwortung ausgeübt – welche großartige ehrenamtliche Lebensleistung! Josef Rüddel der in diesem Jahr verstorben ist, kann für viele ein Vorbild sein in punkto Gemeinsinn und Verantwortungsbewusstsein.

Am 9. Juni 2024 finden in Rheinland-Pfalz wieder Kommunalwahlen statt. Sie sind also aufgerufen, die Mitglieder der kommunalen Parlamente, wie Ihre Gemeinderäte, Stadträte, Verbandsgemeinderäte, den Kreistag sowie die Ortsbürgermeister/-innen und die Ortsvorsteher/-innen zu wählen.

Gut wäre, wenn Sie sich selbst dazu entschließen würden, sich für ein kommunales Ehrenamt zur Verfügung zu stellen, denn starke, engagierte Frauen und Männer braucht unsere Kommunalpolitik. Ich weiß, dass die Herausforderungen und Aufgaben, die Kommunalpolitiker/-innen zu meistern haben, auch wegen der angespannten finanziellen Situation der Kommunen nicht einfacher, sondern immer komplexer werden. Und dennoch gilt auch hier, wer nichts für andere tut, tut nichts für sich selbst. Denn ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik, für die eigene Heimat und die Gemeinschaft, in der man lebt, schenkt auch Erfüllung und Freude.

Mir ist es wichtig, allen Frauen und Männern, Mädchen und Jungen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren, egal, ob es in der Jugend- und Seniorenarbeit, in Vereinen, in Selbsthilfegruppen, in der kirchlichen Arbeit, für den Umweltschutz, für die Integration von Flüchtlingen oder in der Kommunalpolitik ist, ein herzliches Dankeschön zu sagen. Wieviel ärmer wäre unsere Gesellschaft ohne ihr wertvolles Tun.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen allen und Ihren Familien wünsche ich frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2024.

Aus dem Kreishaus in Wittlich grüßt Sie herzlich

Ihr Gregor Eibes
Landrat