Ehrenamt

Neue Digitalbotschafter für den Landkreis Bernkastel-Wittlich


Durch Vermittlung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz konnte in der Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land jüngst die Ausbildung von acht Digitalbotschaftern erfolgen. Hier wurden zwei von vier Ausbildungsmodulen an die Teilnehmenden vermittelt. Die anderen beiden Module durchliefen die zukünftigen Digitalbotschafter bei zwei weiteren Terminen, die online erfolgten. Die Teilnahme an allen vier Modulen ist Voraussetzung für die erfolgreiche Ausbildung zum Digitalbotschafter, die mit einem offiziellen Zertifikat abgeschlossen wird.

Doch was sind überhaupt Digitalbotschafter? Digitalbotschafter sind Bürger, die Freude daran haben, Senioren im Umgang mit ihren Handys und Smartphones sowie Tablets und Computern zu unterstützen. Sie helfen ihnen, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Dies reicht von der Online-Terminvereinbarung bei Ärzten, Friseuren oder Kinobesuchen bis zum Fahrkartenkauf oder dem Online-Shopping. Während der ersten beiden Module wurde den zukünftigen Digitalbotschaftern ein Gespür dafür vermittelt, wer überhaupt als Senior gilt und wie Senioren mit digitalen Medien umgehen. Sind sie eher on- oder offline? Welche Geräte nutzen sie und sind sie Onlineangeboten gegenüber aufgeschlossen? In den weiteren Modulen lernen die Teilnehmenden, was einen Digitalbotschafter auszeichnet, was mögliche Einsatzbereiche sind und wie die Arbeit mit den Senioren konkret aussehen kann. Ziel der Module ist zudem die Vernetzung der einzelnen Digitalbotschafter untereinander.

Die Ausbildung erfolgte durch Markus Eiden von der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und Carina Alt-Linden, Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land, im Auftrag des Projekts „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

Fragen zum Projekt beantwortet Markus Eiden, 06571 14-2408, Markus.Eiden@Bernkastel-Wittlich.de. Eine weitere Ausbildung ist für den 22. November in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach geplant.