Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement in der rechtlichen Betreuung


Rechtliche Betreuer werden vom Amtsgericht bestellt und sind rechtliche Vertreter für Erwachsene, die auf Grund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Die rechtliche Betreuung soll es den Betroffenen ermöglichen, trotz Krankheit oder Behinderung ein möglichst selbstständiges Leben zu führen.

Die ehrenamtliche Betreuung ist damit ein Instrument, um die stetig steigende Zahl der betreuungsbedürftigen Menschen stemmen zu können. Um diese Menschen zu unterstützen suchen wir daher ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer.

Kurzbeschreibung der Tätigkeit:

Rechtliche Betreuer kümmern sich im Rahmen der vom Betreuungsgericht übertragenen Aufgabenkreise um die Angelegenheiten, die der Betroffene selbst nicht mehr regeln kann. Diese können z. B. sein:

  • die Geldverwaltung
  • der Abschluss von Verträgen (z. B. Heimverträge)
  • die Interessenvertretung gegenüber Behörden, Renten- und anderen Sozialleistungsträgern
  • Vertretung in Gesundheitsangelegenheiten (z. B. Zuzahlungsbefreiung, Pflegegrad, Behindertenausweis etc.)

Folgende Anforderungen sollten Sie dafür mitbringen:

  • Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
  • Sie respektieren den Willen des Betreuten: Rechtliche Betreuer sind dazu verpflichtet, die Wünsche und das Wohl des Betreuten zu berücksichtigen.
  • Toleranz und Offenheit gehören zu Ihrem Wesen.
  • Sie sind in hohem Maße konfliktfähig.
  • Ihr Führungszeugnis und eine Auskunft aus dem Vollstreckungsportal sind ohne Eintrag.
  • Sie sind mindesten 18 Jahre alt.

Sie helfen uns? Wir unterstützen Sie dabei:

Gemeinsam mit den Betreuungsvereinen unterstützen wir ehrenamtliche Betreuer durch:

  • persönliche Beratung und Unterstützung in allen Angelegenheiten zum Thema Betreuung
  • Abschluss von Vereinbarungen mit einem Betreuungsverein
  • das Teilen unseres Wissens und unserer Erfahrungen
  • kostenlose Schulungen

Sie haben Interesse, uns als ehrenamtliche Betreuerin bzw. ehrenamtlicher Betreuer zu unterstützen? Dann kontaktieren Sie uns oder die örtlichen Betreuungsvereine! Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontakt

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Betreuungsbehörde
Kurfürstenstr. 16
54516 Wittlich
Frau Ehlen 06571 14-2453
Herr Gruber 06571 14-2274
Frau Rieder 06571 14-2275
E-Mail: betreuungsbehoerde@bernkastel-wittlich.de

Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
Betreuungsverein – SKFM
Bergweilerweg 18
54516 Wittlich
Tel.: 06571 1741811
E-Mail: info@skfm-wittlich.de

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt
Bernkastel-Wittlich (AWO)
Bahnhofstr. 44
54497 Morbach
Tel.: 06533 941090
E-Mail: betreuungsverein@awo-bernkastel-wittlich.de