Musikschule
des Landkreises

Hier spielt die Musik

Instrumentalunterricht

Instrumentalunterricht

Die Inhalte des Instrumentalunterrichts ergeben sich aus den Lehrplänen nach den Richtlinien des Verbandes deutscher Musikschulen. Sie schreiben nicht einzelne Schulwerke oder Literaturstücke vor, sondern formulieren Lernziele. Dadurch bleibt ausreichend Spielraum für eine individuelle Interpretation bzw. individuelles Eingehen auf die Persönlichkeit der Schülerin/des Schülers.

Die wichtigsten Lernbereiche sind zusammengefasst:

Erlernen der Spieltechnik
Für jedes Instrument gibt es zahlreiche Schulwerke und Etüdensammlungen, die jedes technische Einzelproblem ausführlich behandeln und trainieren. Die Lehrkraft kann dies mit speziellen, individuellen Übungen ergänzen. Die Entscheidung über den Weg (Methode) trifft die Lehrkraft.

  • Musikalische Gestaltung und Stilempfinden
    Neben der Spieltechnik muss auch das Gestalten von Musik erlernt werden (z.B. Dynamik, Artikulation, Phrasierung). Ebenso muss ein Gespür für stilistische Unterschiede (z.B. zwischen Barock und Romantik) entwickelt werden. Diese Arbeit beginnt so früh wie möglich an einfachen Spielstücken.
  • Musikalische Allgemeinbildung
    Grundbegriffe der Musiklehre und musikalische Fachsprache werden (soweit es die Unterrichtszeit zulässt) vermittelt. Für die Gehörbildung verleiht die Musikschule in begrenztem Umfang PC-Programme auf CD-Rom.

Tasteninstrumente


Bernkastel-Kues:
Klavier, Akkordeon

Malborn: Klavier

Morbach:
Klavier

Traben-Trarbach:
Klavier, E-Piano, Keyboard

Wittlich:
Klavier, E-Piano, Keyboard, Akkordeon

Zupfinstrumente


Bernkastel-Kues:

Gitarre/E-Gitarre


Dreis:
Gitarre

Hetzerath:

Gitarre/E-Gitarre

Kinheim:
Gitarre

Maring-Noviand:
Gitarre/E-Gitarre

Morbach:
Gitarre/E-Gitarre, E-Bass, Ukulele

Thalfang:
Gitarre/E-Gitarre, E-Bass, Ukulele

Traben-Trarbach: Gitarre

Wittlich:

Gitarre/E-Gitarre, E-Bass, , Ukulele, Harfe

Zeltingen-Rachtig:
Gitarre, Gitarrengruppe an der Grundschule

Streichinstrumente


Bernkastel-Kues:
Violine, Violoncello

Monzelfeld: Violine

Morbach:
Violine, Viola

Traben-Trarbach:
Violine, Viola, Streicherklasse an der Grundschule

Wittlich:
Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass (Jazz)

Holzblasinstrumente


Altrich: Klarinette, Saxophon

Bernkastel-Kues:

Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon

Hetzerath:
Blockflöte

Heidenburg: Blockflöte

Horath:
Klarinette, Saxophon

Hoxel: Klarinette, Saxophon

Kinheim:
Klarinette, Saxophon

Klausen: Blockflöte, Querflöte

Köwerich: Blockflöte

Kröv: Klarinette, Saxophon

Landscheid:
Querflöte

Lieser:
Klarinette, Saxophon

Malborn: Blockflöte

Monzelfeld:
Blockflöte

Morbach:
Blockflöte, Querflöte

Neumagen-Dhron: Blockflöte

Osann-Monzel:

Klarinette, Saxophon

Platten: Klarinette, Saxophon

Salmtal:

Klarinette, Saxophon, Bläserklassen an der IGS

Sehlem: Blockflöte, Querflöte

Traben-Trarbach:
Klarinette, Saxophon

Trittenheim:
Blockflöte

Veldenz: Blockflöte

Wittlich:
Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Bläserklasse an der Grundschule Friedrichstraße

Zeltingen-Rachtig:
Blockflöte, Querflöte

Blechblasinstrumente


Enkirch:
Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn/Euphonium

Hetzerath:
alle Blechblasinstrumente

Kesten:
alle Blechblasinstrumente

Kinheim:
Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn/Euphonium

Klausen:
alle Blechblasinstrumente

Lieser:

Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn/Euphonium

Longkamp:
alle Blechblasinstrumente

Morbach:
Trompete, Flügelhorn

Niederöfflingen:
Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn/Euphonium

Salmtal:
alle Blechblasinstrumente, Bläserklasse an der IGS

Talling:
alle Blechblasinstrumente

Wittlich:

alle Blechblasinstrumente, Bläserklasse an der Grundschule Friedrichstraße

Schlaginstrumente


Bernkastel-Kues: Schlagwerk

Morbach:
Schlagwerk

Sehlem:
Schlagwerk

Wittlich: Schlagwerk