Gemeinsam.digital - Digitalstrategie

Gemeinsam.digital: Digitalstrategie

Im Rahmen des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ wird eine spezifisch auf die Bedürfnisse des Landkreises Bernkastel-Wittlich zugeschnittene Digitalstrategie entwickelt. Gründe für eine Digitalstrategie gibt es viele: demographische Veränderungen, Anforderungen an die Gesundheitsversorgung, Fachkräftesicherung, soziale Gerechtigkeit oder ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit. Basierend auf diesen Herausforderungen werden die Bereiche Mobilität, Wirtschaft & Arbeit, Bildung & Digitaler Kompetenzaufbau, Gesellschaft & Zusammenleben, Umwelt & Klimaschutz sowie Gesundheit besonders betrachtet. Das übergeordnete Ziel besteht darin, durch den Ausbau digitaler Angebote und Kompetenzen die Attraktivität des Landkreises nicht nur für Unternehmen zu steigern, sondern den Kreis insbesondere auch für die Einwohnerinnen und Einwohner dauerhaft zukunftsfähig aufzustellen und somit als Wohn- und Lebensstandort attraktiv zu halten. Gerade deshalb wurden im Verlauf des Entwicklungsprozesses bisher nicht nur verschiedene Akteure aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Politik einbezogen, sondern auch Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, sich in einem mehrwöchigen Beteiligungsprozess einzubringen. Die fertige Strategie wird im Januar 2024 präsentiert. Dies markiert zwar das Ende des Erarbeitungsprozesses, gleichzeitig bildet es jedoch den Einstieg in die Umsetzung vieler Maßnahmen und konkreter Projektvorhaben.


Philipp Goßler (l.), Fachbereichsleiter Kreisentwicklung, Deborah Mertes (2v.l), Projektleiterin Smarte.Land.Regionen und Landrat Gregor Eibes (m.) wurden bei der Erstellung der Digitalstrategie maßgeblich unterstützt von der Firma bee smart city mit ihrem Partner Detecon International vertreten durch Simon Vennemann (3.v.r), Jürgen Richter (2.v.r) und Sophie Köhler (r.).



Ansprechpartnerin

Keine Mitarbeitende gefunden.