Arbeiten.digital

Arbeiten.digital

Das „Smarte Dorfgemeinschaftshaus“ – Eine große Chance für eine kleine Gemeinde

Gemeinsam mit der CoWorkLand eG wird in der Modellgemeinde Minheim ein „Smartes Dorfgemeinschaftshaus“ etabliert: Ein lebendiger Ort, der für verschiedene Zwecke zur Verfügung steht.

Im Sommer 2022 wurde das Bürgerhaus Minheim bereits als Arbeitsort erprobt: Die mobile Coworking-Ausstattung der CoWorkLand eG machte das Bürgerhaus für zwei Monate zu einem beliebten Treffpunkt für Menschen, die das mobile Arbeiten in Gemeinschaft („Coworking“) ausprobieren oder einfach die tolle Atmosphäre genießen wollten. Begleitet wurde diese Testphase von vielzähligen Veranstaltungen im und am Bürgerhaus, die zum Schnuppern einluden.

Eröffnung Pop-Up Coworking Space in Minheim

Nach der erfolgreichen Testphase wurde am 1. Juni 2023 ein kleines Coworking-Space in unmittelbarer Nachbarschaft des Bürgerhauses eröffnet. Mit einem fantastischen Blick auf die Mosel stehen die Räume nun allen Interessierten als Ort zum Arbeiten, aber auch für Beratungen und Besprechungen zur Verfügung. Darüber hinaus beherbergen sie das neue Gemeindebüro.

Das Projekt ist damit aber noch nicht zu Ende. Die Gemeinde Minheim entwickelt derzeit gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern ein Konzept für das Bürgerhaus, das zur „Neuen Mitte Minheim“ werden soll. Es wird multifunktional ausgestattet sein und kann für die verschiedensten Lebensbereiche, egal ob Arbeiten, Familie, Ehrenamt, Freizeit, Urlaub oder Gemeinschaft, genutzt werden. Als Treffpunkt und Aufenthaltsort für Einheimische und Zugezogene aller Altersgruppen, aber auch für Ferien- und Tagungsgäste entwickelt sich das Bürgerhaus Minheim zu einem lebendigen Dorfmittelpunkt, der die Lebensqualität des Ortes steigert.

Was ist Coworking?

Coworking ist eine neue Form des gemeinschaftlichen Arbeitens. Die Vorsilbe „Co“ steht für „Community“, also „Gemeinschaft“. Im Zentrum steht beim Coworking das Miteinanderarbeiten von Menschen aus verschieden Berufen und Branchen und die gemeinsame Nutzung von Büroräumen und Büroinfrastruktur. In Ballungszentren und Großstädten ist Coworking schon seit vielen Jahren verbreitet. Vor allem freiberuflich Tätige und Selbstständige nutzen es dort sehr gerne. Die Menschen im Coworking-Space gewinnen durch Austausch und Vernetzung wertvolle Impulse und Ideen für Ihre Arbeit. 

Coworking im Dorfgemeinschaftshaus?

Auch für ländliche Regionen bietet Coworking eine große Chance: Hier können Arbeitsplätze, Besprechungsräume und Bürogeräte, aber vielleicht auch Geräte und Werkzeuge miteinander geteilt werden. Das spart Ressourcen und ist attraktiv für alle, die in den eigenen vier Wänden keine guten Möglichkeiten zum Arbeiten haben. Besonders lohnt es sich, wenn dadurch auch ein langer Arbeitsweg eingespart werden kann. Dann bleibt mehr Geld im Ort und es wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Durch das Entstehen einer Coworking-Gemeinschaft ist ein Coworking Space darüber hinaus ein guter Ausgangspunkt für Projekte und Engagement für die Gemeinde. 


Keine Mitarbeitende gefunden.