Ehrenamtliche Vormundschaft

Ehrenamtliche Vormundschaft 

Vormund werden und jungen Menschen
den Rücken stärken

Kopie von Design ohne Titel - 2


Wenn leibliche Eltern aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage sind, für ihr Kind zu sorgen, benötigt das Kind eine verlässliche Bezugsperson, die die Verantwortung für sein Wohl übernimmt und seine Interessen rechtlich nach außen vertritt. Als ehrenamtlicher Vormund übernehmen Sie diese wichtige Aufgabe.



Sie möchten mehr Infomationen zur Übernahme einer Vormundschaft?

Wenn Sie sich vorstellen könnten, eine Vormundschaft oder Pflegschaft zu übernehmen, bietet Ihnen die Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich ein unverbindliches Erstgespräch an. Vereinbaren Sie gerne hierfür einen Termin mit der Koordinierungsstelle und bringen Sie den ausgefüllten Kontaktbogen mit zum Gespräch.

Die Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormundschaften und Pflegschaften hat den Zweck, dieses Ehrenamt zu stärken. Ihr Ziel ist es, die Qualität und die Rahmenbedingungen der Vormundschaft zu verbessern und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Mündel – also der Kinder und Jugendlichen, für die ein Vormund oder Pfleger bestellt wird – bestmöglich berücksichtigt werden.

Aufgaben der Koordinierungsstelle sind die Akquise, Überprüfung, Schulung und Qualifizierung von Menschen, die ehrenamtlich eine Vormundschaft oder Pflegschaft übernehmen möchten. Weiterhin unterstützt die Koordinierungsstelle Personen, die bereits ehrenamtlich eine Vormundschaft oder Pflegschaft übernommen haben und berät bei Fragen zur Ausübung der Vormundschaft bzw. Pflegschaft. Zusätzlich bietet die Koordinierungsstelle regelmäßige Schulungen und Informationsveranstaltungen an.

Weitere Informationen können Sie dem Flyer Vormundschaft entnehmen.



Video "Dein Vormund ist an deiner Seite!"

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.