Vorderansicht des Wittlicher Kreishauses

Kreishaus & Fritz von Wille

Kreishaus & Fritz von Wille

Am 18. Juli 1913 wurde das Kreishaus in Wittlich als Sitz des Landratsamtes Wittlich eingeweiht. Insgesamt 201 000 Mark kostete damals der Bau, in dem auch der Landrat mit seiner Familie nebst Dienst- und Kindermädchen sowie der Chauffeur wohnten. Geplant wurde der Bau durch den Architekten Paul Schultze-Naumburg.

Für eine künstlerische Verschönerung des Innen-bereichs wurde Fritz von Wille engagiert. Er fertigte Wandgemälde mit Landschaftsbildern aus dem Kreis im Sitzungssaal und im damaligen Kaminzimmer.
Die Kosten von 12 000 Mark wurden durch eine Staatsbeihilfe in Höhe von 8 000 Mark und durch Spenden aus dem Kreis Wittlich abgedeckt.

Heute ist das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ein im Verhältnis kleinerer Teil der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Im Jahre 1979 hatte das Kreishaus nach der Zusammenlegung der Kreise Wittlich und Bernkastel 1969 einen viergeschossigen Anbau mit verbindender Eingangshalle, einem Zentralarchiv und einem großen Sitzungssaal erhalten.