Zukunfts-Check Dorf

  • Leistungsbeschreibung

    Die Dorferneuerungskonzepte vieler Gemeinden sind im Schnitt 20 Jahre und älter. Daneben sind die Überalterung der Bevölkerung, ein wachsender Gebäudeleerstand sowie die Schließung von Nahversorgungs- und Infrastruktureinrichtungen nur einige Beispiele für drängende Handlungsbedarfe und Herausforderungen in vielen Gemeinden, die sich in Folge des bundesweit stattfindenden Wandels im ländlichen Raum ergeben. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen bedarf es einer Aktualisierung der Dorferneuerungskonzepte in den einzelnen Ortsgemeinden des Landkreises Bernkastel-Wittlich.

    Hier setzt das Projekt Zukunfts-Check Dorf an. Dieses Projekt eröffnet den Gemeinden die Chance, anhand aktueller Erkenntnisse in sozialen, infrastrukturellen, wirtschaftlichen und baulichen Belangen eine zukunftsfähige Strategie mit Maßnahmenansätzen zu entwickeln. Durch eine breite Bürgerbeteiligung soll ein Bewusstsein für das eigene Dorf geschaffen werden, um so Chancen und Herausforderungen der weiteren Entwicklung zu erkennen.

    Mit dem Projekt werden Probleme und Aufgaben, die aufgrund bestehender und sich abzeichnender Gebäudeleerstände und sozialer Veränderungsprozesse zu bewältigen sind, bewusstgemacht. Darüber hinaus wird ein schneller Überblick über die Situation und Realisierungsmöglichkeiten zur Innenentwicklung gegeben und Folgerungen für den Einsatz der Dorferneuerung für gemeindliche Aufgaben werden deutlich. 

    Als Ergebnis des Zukunfts-Check-Dorf steht am Ende des von der Kreis- und den Verbandsgemeindeverwaltungen fachlich begleiteten Arbeitsprozesses ein durch die Bürger der jeweiligen Ortsgemeinde ausgearbeiteter Abschlussbericht mit verschiedensten Entwicklungsmaßnahmen, Handlungsempfehlungen und einem Rahmenplan, der die anzugehenden Projekte genau verortet.