Kreisergänzungsbücherei

  • Leistungsbeschreibung

    Die Kreisergänzungsbücherei Bernkastel-Wittlich

    • stellt Gemeinde- und kirchlichen Büchereien, sowie Schulbüchereien, Kindertagesstätten, Seniorenheimen und weiteren Bildungs- und sozialen Einrichtungen aktuelle Medien zur Ergänzung der eigenen Bestände zur Verfügung
    • besitzt rund 16.000 Bücher, CDs, DVDs und CD-ROMs
    • ist der Stadtbücherei Wittlich als Zweigstelle zugeordnet und in diese räumlich integriert, so dass auch auf deren Bestände von rund 63.000 Medien zugegriffen werden kann
    • verleiht Lesekisten und thematische Medienboxen für den Unterricht
    • verleiht Boxen zur Sprachförderung und zum Erlernen von „Deutsch als Fremdsprache“
    • bietet Führungen durch die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei für interessierte Kindertagesstätten und Schulen aus dem Landkreis
    • organisiert Autorenlesungen für Schulen im Landkreis
    • beteiligt sich gemeinsam mit der Stadtbücherei an folgenden Leseförderaktionen:

      • Wanderraben-Aktion für Kita-Kinder
      • Schultüten-Aktion für Erstklässler
      • Dezembergeschichten für Vorschulkinder und Erstklässler
      • Adventskalender-Aktion für Grundschüler
      • Lesesommer Rheinland-Pfalz für Schüler von 6 bis 16 Jahren
      • Buchpräsentationen in Grundschulen

    Vorlesepaten

    Vorlesen fördert das sprachliche Ausdrucksvermögen, lehrt Ausdauer und Konzentration und trägt zur Entfaltung der Fantasie und Kreativität bei. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, greifen erfahrungsgemäß später auch häufiger selbst zum Buch. Doch leider gehört Vorlesen nicht in allen Familien zur täglichen Routine. In diesem Fall können Vorlesepaten helfen, Kindern die Freude an Geschichten und Büchern aktiv nahe zu bringen. 

    Die „Stiftung Lesen“ in Mainz ist mit ihrer Initiative „Wir lesen vor – überall & jederzeit“ ständig auf der Suche nach engagierten Personen, die ehrenamtlich in Büchereien, Kindertagesstätten und Grundschulen Kindern vorlesen. Sie bietet regelmäßig Vorleseseminare in verschiedenen Orten an und alle Vorlesepaten werden in den Vorleseclub aufgenommen.

    Regionaler Ansprechpartner für den Landkreis Bernkastel-Wittlich ist die Kreisergänzungsbücherei. Wir bieten Ihnen:

    • dreimal jährlich die Vorleseclubzeitung mit Informationen, praktischen Tipps, Berichten und Ratschlägen rund ums Vorlesen
    • einen kostenlosen Vorlesepaten-Ausweis für die Nutzung der Stadtbücherei Wittlich, wo Sie geeignete Literatur zum Vorlesen sowie Sachliteratur zum Thema finden
    • Vorlese-Seminare und Buchvorstellungen aktueller Neuerscheinungen  

    Wenn Sie Freude an Büchern haben, gerne vorlesen und den Umgang mit Kindern mögen, melden Sie sich bei uns als Vorlesepate an, wir freuen uns auf Sie. Auch Schulen, Kitas oder andere Institutionen, die gerne Vorlesestunden anbieten möchten, dies aber aus personellen Gründen nicht leisten können, sind bei uns an der richtigen Adresse. Wir sind Ihnen gerne bei der Suche nach geeigneten Vorlesepaten behilflich.

    Angebote KiTas Schulen

    Medienboxen

    28 feste Medienboxen zu den unterschiedlichsten Themen stehen für Sie bereit. Die Boxen enthalten jeweils einen bunten Medienmix und können im Unterricht eingesetzt bzw. an die Schüler entliehen werden. Die Leihfrist der Medienboxen beträgt für thematische Kisten normalerweise 8 Wochen und für Lesekisten 12 Wochen. Je nach Nachfrage kann die Leihfrist auch kürzer sein oder verlängert werden. Da viele Themen in den Schulen zeitgleich behandelt werden bitten wir um eine frühzeitige Vorbestellung, um die Ausleihe besser koordinieren zu können.  Das Angebot umfasst folgende Boxen:

    Thematische Medienkisten

    Ritter & Burgen
    Römerzeit
    Indianer
    Gesunde
    Ernährung
    Zähne
    Vom Korn zum Brot
    Feuerwehr
    Polizei
    Wald
    Bauernhof
    Haustiere
    Aufklärung
    Wasser
    Zirkus

    Inhalt: Sachliteratur, Belletristik, pädagogische Fachliteratur, CD-ROMs, CDs, DVDs, Spiele
    Geeignet für: Grundschulen, Kindertagesstätten, Sekundarstufe I

    Medienkisten für den Fremdsprachenunterricht an Grundschulen

    4 Kisten Englisch
    1 Kiste Französisch

    Inhalt: Sachliteratur mit Wortschatz und Grammatik, Belletristik mit Vokabular, Bilderbücher, Wörterbücher, Lernsoftware, Hör-CDs, Medienpakete, Kinderlieder, DVDs

    Geeignet für: Grundschulen, Kindertagesstätten, Sekundarstufe I

    Bücherkisten für Erstleser

    • 3 Kisten für Leseanfänger 1. Schuljahr (Lesestarter)
      3 Kisten für fortgeschrittene Leseanfänger 2. Schuljahr (Lesestarter plus)
      Inhalt: Erstlesebücher, einfache KindersachbücherBücherkisten für leseungewohnte Jugendliche

    • 3 Kisten (Chill ´n´read)
      Inhalt: Belletristik mit einfachen Texten und jugendrelevanten Themen (z. B. aus den Reihen K.L.A.R, short & easy, zoom)

    Geeignet für: 6. – 9. Klasse

    Medienkisten

    Wir stellen für Sie zusammen:

    • thematische Medienkisten zu bestimmten Unterrichtseinheiten: Leihfrist 8 Wochen
    • gemischte Lesekisten für Klassen und Kindergruppen mit Belletristik und Sachliteratur (ca. 35 Titel): Leihfrist 3 – 6 Monate
    • Medienbestände für die Schulbücherei (ca. 100 – 120 Titel): Leihfrist: 6 – 12 Monate  

    Bitte bestellen Sie die Medienkisten mindestens 2 Wochen im voraus, damit wir entliehene Titel für Sie vorbestellen können. Alle Bestände werden individuell nach Ihren Wünschen ausgesucht. Bringen Sie zur Abholung bitte einen Behälter mit, da wir keine Kisten mitgeben  können. Falls Sie die Medien nicht persönlich abholen können, besteht im Kreisgebiet die Möglichkeit der Zustellung per Paketdienst.

    Bibliotheksunterricht

    Wir bieten für verschiedene Altersstufen unterschiedlich gestaltete Unterrichtsmodelle an, die kleinere Kinder spielerisch und Jugendliche informativ mit der Benutzung unserer Bücherei bekanntmachen. Es besteht auch die Möglichkeit, auf Ihren Wunsch Unterrichtsthemen in Form von Literatur- und Informationsrecherchen mit einzubauen.   Bitte melden Sie sich mindestens 3 Wochen vorher bei uns an. Um die Schüler persönlich ansprechen zu können, bitten wir zum Zusendung einer Namensliste.

    Lesespaßaktionen

    Adventskalender

    Seit Jahren beteiligen wir uns an der Leseförderungsaktion „Adventskalender“ des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz, die sich an die zweiten bis vierten Klassen der Grundschulen richtet. Ein Adventskalender beinhaltet rote Umschläge mit weihnachtlichen Geschichten für jeden Schultag der Adventszeit, die vor der Klasse vorgelesen werden. Anschließend gibt es Spiele und Aufgaben, die einzeln oder in Gruppen gelöst werden können. Die Lösungsbuchstaben müssen schließlich zu einem Lösungswort zusammengesetzt und bei uns abgegeben werden. Unter allen richtigen Einsendungen warten bei der Abschlussverlosung attraktive Preise auf die Teilnehmer. Falls Sie mit Ihre Klasse an der Aktion teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte schon bis April jeden Jahres bei uns an. Die Adventskalender werden abwechselnd für die 2./3. und die 3./4. Klasse angeboten.

    Elternbrief

    Alle Grundschulen des Landkreises erhalten vor den Sommerferien die Kopiervorlage eines Elternbriefes für die Schultüte, der im Zusammenhang mit dem Lesenlernen auf die Angebote der Kreisergänzungsbücherei und der Stadtbücherei Wittlich aufmerksam macht.

    Autorenlesungen

    Ein Höhepunkt im Schuljahr stellt immer wieder das Live-Erlebnis eines echten Kinderbuchautors dar. Es ist für Kinder äußerst spannend, einen Schriftsteller „zum Anfassen“ zu erleben, ihm Fragen zu ihren Lieblingsbüchern stellen zu können und die Person kennen zulernen, die hinter den Geschichten steht. Ermöglichen Sie Ihren Schülern doch einmal dieses Erlebnis, wir helfen Ihnen dabei. In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Zentrum Bad Kreuznach und dem Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinland-Pfalz bieten wir Ihnen Lesungen unterschiedlicher Autoren an und beteiligen uns an den Kosten.

    Anlaufstelle für den Transportdienst der Landesbüchereistelle Koblenz

    Sie können bei uns nach vorheriger Absprache die Leihbestände der Landesbüchereistelle Koblenz abgeben und abholen. Der Transport ist kostenlos und erfolgt im zweiwöchigen Rhythmus. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Terminplan auf der Internetseite des Landesbibliothekszentrums.

    Angebote Büchereien

    Leihbestände

    Alle kirchlichen und öffentlichen Büchereien im Landkreis Bernkastel-Wittlich können sich von der Kreisergänzungsbücherei Blockbestände mit 100 bis 200 Medien aller Art zusammenstellen lassen und für 6 Monate entleihen. Nach Ablauf der Leihfrist werden die Bestände gegen neue ausgetauscht, so dass die Leser vor Ort ein ständig wechselndes Medienangebot vorfinden.   Wir richten uns bei der Medienauswahl so weit wie möglich nach Ihren Wünschen, sind Ihnen aber auch gerne behilflich, wenn Sie Ihre Bestände selbst zusammenstellen wollen. Falls Ihnen spezielle Medienwünsche vorliegen, die Sie nicht mit Hilfe der Leihbestände erfüllen können, senden wir Ihnen auch gerne einzelne Titel zu.

    Kinderveranstaltungen

    Wenn Sie Ihren Benutzern einmal ein Kindertheater oder einen Schriftsteller „live“ anbieten möchten und über entsprechende Räumlichkeiten verfügen, sind wir Ihnen gerne dabei behilflich. Wir organisieren für Sie Puppentheater, Zauberkünstler oder Autorenlesungen.

    Bibliotheksorganisation

    Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie Fragen zum Bestandsaufbau, dem Aussondern veralteter Medien, der Bestandspräsentation und weiteren Aspekten der Organisation haben.

    Anlaufstelle für den Transportdienst der Landesbüchereistelle Koblenz

    Sie können bei uns nach vorheriger Absprache die Leihbestände der Landesbüchereistelle Koblenz abgeben und abholen. Der Transport ist kostenlos und erfolgt im zweiwöchigen Rhythmus.

  • Zuständige Stelle

    Öffnungszeiten

    Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Seite der Stadtbücherei Wittlich.


Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende