Schenkungen und Nachlässe

  • Leistungsbeschreibung

    Schenkungen und Nachlässe

    Das Kreisarchiv verwahrt bestimmte Sammlungen, Schenkungen, Vor- und Nachlässe von Privatpersonen, die sich in irgendeiner Weise mit der Geschichte und Kultur des Landkreises und der Eifel-Mosel-Hunsrück Region beschäftigen. Dies können Schriftgüter, Fotografien, Dokumentationen oder anderes sein, meist handelt es sich um die langjährige Arbeit von Heimatforscher/-innen, die sich dazu entscheiden, ihr gesammeltes Wissen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Durch die Übergabe an das Kreisarchiv wird gewährleistet, dass die Sammlung zusammenbleibt und für weitere Forschung verwendet werden kann und dass die konservatorischen Voraussetzungen für die dauerhafte Aufbewahrung erfüllt sind.

    Folgende privaten Sammlungen und Nachlässe sind unter anderem im Kreisarchiv vorhanden:

    • Mathias Josef Mehs (1893-1976) , deutscher Politiker und ehem. Bürgermeister von Wittlich
    • Nachlass des Heimatforschers Willi Westermann: Heimatgeschichtliche Dokumentation mit Fokus auf Traben-Trarbach und die Region Eifel-Mosel-Hunsrück Bestandsliste Nachlass Westermann
    • Nachlass/Privatsammlung Dr. Klaus Petry (Historiker und Heimatforscher Stadt Wittlich)
    • Dr. Günter Böse (Gymnasiallehrer und Heimatforscher Traben-Trarbach)
    • Private Abgaben

    Aus rechtlichen Gründen können hier nicht alle Sammlungen angeführt oder ihrem Gesamtbestand aufgeführt werden; das Kreisarchiv arbeitet stetig daran, die Bestandlisten zugänglich zu machen.


Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende