Jahrhundertchronik

  • Leistungsbeschreibung

    Jahrhundertchronik

    "Zeitenwende - Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich"

    Vom Kaiserreich zum Computerzeitalter

    Wie sah unsere Heimat Anfang des 20. Jahrhunderts aus, als es weder fließendes Wasser, Elektrizität, befestigte Straßen, motorgetriebene Fahrzeuge noch Flugzeuge, dafür aber einen deutschen Kaiser gab? Wie hat sich unser Lebensraum vor, zwischen und nach zwei Weltkriegen verändert? Seit wann bestimmen Telefon, Fernsehen und Computer unsere Arbeit und Freizeit? Wie sieht in der Gegenwart unser Lebensraum aus? Die hinter uns liegende Jahrhundertwende veranlasst zum Rückblick auf die Geschichte des letzten Jahrhunderts, das wie kaum ein anderes durch schmerzhafte Rückschläge und hoffnungsvolle Fortschritte gekennzeichnet ist. Krasse Veränderungen in allen Lebensbereichen bestimmen seinen Beginn und sein Ende.

    Um diesen Wandel im heutigen Kreis Bernkastel-Wittlich zu dokumentieren, wurde das umfangreiche Geschichtswerk unter der Federführung des Historikers Professor Dr. Erwin Schaaf erstellt. In Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv und der Redaktion des Kreisjahrbuches entstand eine wertvolle Dokumentation über die letzten Hundert Jahre im Landkreis. Von alten und neuen Zeiten, Irrwegen und Schritten in die Zukunft wird berichtet.

    Ein Heimat-Geschichtslesebuch für alle

    Das inhaltlich breit gefächerte Werk erfüllt wissenschaftliche Ansprüche und ist zugleich ein geschichtliches Heimat-Lesebuch, das mit seinem Rückblick auf das 20. Jahrhundert in der Eifel, an der Mosel und im Hunsrück einen weiten Leserkreis anspricht. Es ist ein unentbehrliches geschichtliches Nachschlagewerk für alle an ihrer Heimat interessierten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.

    Epochen des 20. Jahrhunderts

    Im ersten Teil des Buches stellt Professor Erwin Schaaf die politischen Ereignisse und die Verwaltung des Kreisgebietes im 20. Jahrhunderts mit einer Verzahnung zur allgemeinen deutschen Geschichte dar. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Beschreibung der Vorgänge während der Zeit des Nationalsozialismus in unserer Region.

    Entwicklungsprozesse im 20. Jahrhundert

    Im zweiten Teil berichten kompetente Autoren über die Entwicklung von Landwirtschaft und Weinbau, Gewerbe, Handel, Industrie und Fremdenverkehr. Wie der Fortschritt in Form von Elektrifizierung und Motorisierung, Bau von Straßen, Wasserleitungen, Telefonleitungen und Eisenbahnlinien Einzug in die Dörfer und Städte des Landkreises hielt, wie das Leben unserer Großeltern und Eltern und auch unser Leben einem gesellschaftlichen Wandel unterzogen war, wie sich die Rolle der Frau veränderte, wie Sport und Freizeit immer wichtiger wurden und wie das Gesundheitswesen im 20. Jahrhundert eine revolutionäre Veränderung erfuhr, sind weitere Themen des zweiten Teils. Auch die Entwicklung des religiösen, kulturellen und schulischen Lebens im gesamten Kreisgebiet sowie der Wandel im Brauchtum werden unter die Lupe genommen.

    Ereignisse und Episoden

    Der dritte Teil ist besonderen Ereignissen und Episoden vom Beginn unseres Jahrhunderts bis zu seinem Ende vorbehalten. Hier werden den Leserinnen und Lesern in chronologischer Reihenfolge Berichte und persönliche Erinnerungen über besondere zeittypische Ereignisse im Kreisgebiet geboten. Die Autoren erzählen über bedeutende Ereignisse des 20. Jahrhunderts und halten sie für die Nachwelt fest, wie zum Beispiel Kaiserbesuche in Lieser, Ausbruch und Ende der beiden Weltkriege, Separatisten-Aufstand, Winzernot und Finanzamtssturm, Vorgänge während der Zeit des Nationalsozialismus, Geschehnisse der Nachkriegszeit, Orkankatastrophen in den Eifel- und Hunsrückwäldern im letzten Jahrzehnt, das Jahrhunderthochwasser der Mosel von 1993.

    Großes Geschichtsbuch zum kleinen Preis

    Das 728 Seiten starke Buch "Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich" ist in vielen Buchhandlungen im Landkreis, im Warenhaus Bungert in Wittlich, bei der Kreisverwaltung und der Redaktion Kreisjahrbuch sowie in weiteren Verkaufsstellen zum günstigen Preis von 15,30 € erhältlich.



An wen muss ich mich wenden?

Öffnungszeiten: 

Bitte vereinbaren Sie mit Herrn Richtscheid einen Termin.

Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende