Dolmetscher-Pool

  • Leistungsbeschreibung

    Ehrenamtlicher Dolmetscher-Pool


    Das Integrationsbüro der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich übernimmt ab dem Jahr 2021 die Verwaltung des ehrenamtlichen Dolmetscher-Pools. Die im Jahr 2014 entstandene Initiative des Arbeitskreises der Integrationspartner Bernkastel-Wittlich war bisher beim DRK Kreisverband Bernkastel-Wittlich angesiedelt. Dort kümmerte sich die Migrationsfachkraft Carmen Jondral-Schuler um die Verwaltung, Organisation, Neugewinnung und Betreuung des Dolmetscher-Pools und koordinierte auch den Einsatz der ehrenamtlichen Sprachmittler/-innen.

    Die Idee entstand vor sechs Jahren im Arbeitskreis der Integrationspartner, einem Zusammenschluss von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Behörden, Einrichtungen und Institutionen, die sich haupt- und ehrenamtlich mit dem Thema der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und deren Akzeptanz in der Bevölkerung beschäftigen. Mit dem vermehrten Zuzug von Geflüchteten stieg damals auch der Bedarf an Übersetzungen in verschiedenen Bereichen der Integrations- und Migrationsfachdienste. Hinter dem Projekt steht der Wunsch, dass Muttersprachler aus vielen Ländern auf ehrenamtlicher Basis helfen, Sprachbarrieren zu überwinden.

    Mittlerweile sind rund 50 Ehrenamtliche aktiv unter anderem in den Sprachen Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Farsi, Dari, Tigrinja, Somali, Russisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Singhalesisch und Rumänisch. Gesucht werden derzeit insbesondere Sprachmittler/-innen für Bosnisch, Serbisch und Ungarisch. Im nächsten Jahr sind bereits regelmäßige Qualifizierungsangebote und Austauschtreffen für die ehrenamtlichen Sprachmittler/-innen geplant, um sie bestmöglich bei ihrer ehrenamtlichen Dolmetschertätigkeit zu unterstützen. Wer Interesse an einer Mitarbeit im ehrenamtlichen Dolmetscherpool hat, ist herzlich willkommen.

    Was ist der ehrenamtliche Dolmetscher-Pool?

    Der ehrenamtliche Dolmetscher-Pool Bernkastel-Wittlich hilft Sprachbarrieren zu überwinden und unterstützt neuzugewanderte Bürgerinnen und Bürger im täglichen Leben und bei der Kommunikation mit verschiedenen lokalen Behörden, öffentlichen Einrichtungen sowie Organisationen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich.

    Ehrenamtliche Dolmetscher können für Gespräche innerhalb des Landkreises Bernkastel-Wittlich herangezogen werden. Bei den Ehrenamtlichen handelt es sich nicht um amtlich vereidigte oder amtlich bestellte Dolmetscher im Sinne des Dolmetschergesetzes. Sie werden ausschließlich für die mündliche und neutrale Übersetzung von Gesprächen vermittelt. Sie werden zur Vorbereitung auf Ihre Tätigkeit geschult und unterliegen der Schweigepflicht.

    Wer kann den ehrenamtlichen Dolmetscher-Pool in Anspruch nehmen?

    Zugriff auf den Dolmetscher-Pool haben ausschließlich öffentliche und soziale Einrichtungen und Organisationen. Dieses Angebot ist kostenfrei. Privatpersonen können den ehrenamtlichen Dolmetscher-Pool nicht anfordern. Um den ehrenamtlichen Dolmetscher-Pool nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung als Kooperationspartner beim Integrationsbüro der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich notwendig. Bitte füllen Sie dazu die Kooperationsvereinbarung aus. Weitere Informationen erhalten Sie auf Ihre konkrete Anfrage per Telefon oder E-Mail.

    Wie kann man die Unterstützung durch einen ehrenamtlichen Dolmetscher anfordern?

    Das Integrationsbüro der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich hält einen Pool ehrenamtlicher Dolmetscher vor und vermittelt diese zum Übersetzen von Gesprächen an anfragende Kooperationspartner. Nach einer Anfrage mit Informationen zum gewünschten Dolmetschereinsatz, folgt die Kontaktaufnahme und Vermittlung eines ehrenamtlichen Dolmetschers durch das Integrationsbüro.

    Welche Sprachen sind verfügbar?

    Aktuell stehen folgende 27 Sprachen zur Verfügung:

    Arabisch, Armenisch, Aschuri, Bosnisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Lettisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Punjabi, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tigrinya, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Urdu.

    Wie kann ich als ehrenamtlicher Dolmetscher aktiv werden?

    Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und andere Menschen mit Ihren sprachlichen Kompetenzen unterstützen? Dann sprechen Sie uns an und werden aktiv im ehrenamtlichen Dolmetscher-Pool des Landkreises Bernkastel-Wittlich. Für die Aufnahme in den Dolmetscher-Pool ist Voraussetzung, dass Sie volljährig sind und neben der deutschen Sprache eine weitere Sprache fließend beherrschen. Wir bieten regelmäßig kostenfreie Schulungen an, um Sie bei Ihrer ehrenamtlichen Dolmetschertätigkeit zu unterstützen. Füllen Sie bitte den Erfassungsbogen und die Rahmenvereinbarung aus, damit wir Sie in den ehrenamtlichen Dolmetscher-Pool aufnehmen können.

  • Anträge / Formulare