Digitalbotschafter

  • Leistungsbeschreibung

    Das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ macht digitale Kommunikation für Seniorinnen und Senioren zugänglich, indem es Schulungsmodule ausarbeitet und Ehrenamtliche ausbildet, die seit 2018 ihrer Altersgruppe die digitale Welt näherbringen. Diese ehrenamtlichen Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter unterstützen ältere Menschen mit Schulungen, Eins-zu-Eins-Betreuung bis zu Besuchen in der eigenen Häuslichkeit. Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest Rheinland-Pfalz ist Träger des Projektes, unterstützt die Ehrenamtlichen und begleitet sie.

    Zum Digitalbotschafter bzw. zur Digitalbotschafterin können sich Bürgerinnen und Bürger ausbilden lassen, die Freude daran haben, Seniorinnen und Senioren im Umgang mit ihren Handys und Smartphones sowie Tablets und Computern zu unterstützen und diesen auch zu helfen, sich in der digitalen Welt – von der Online-Terminvereinbarung bei Ärzten, Friseuren oder Kinobesuchen bis zum Fahrkartenkauf oder dem Online-Shopping – zurecht zu finden.

    Die Kreisverwaltung führt in regelmäßigen Abständen Ausbildungen durch. Die einzelnen Digitalbotschafter/innen werden vor Ort unterstützt bei ihrer Arbeit. Zusätzlich sind die Digitalbotschafter/innen untereinander vernetzt, so dass sie sich gegenseitig unterstützen können.

    Eine Registrierung ist zuvor notwendig und jederzeit möglich auf folgender Seite:


Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende