AIDS-Beratung

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    AIDS-Beratung wird in Rheinland-Pfalz von Gesundheitsämtern und AIDS-Hilfen angeboten. Die Beratung erfolgt vertraulich, anonym und kostenlos.

    Themen der Beratung können zum Beispiel sein:

    • der HIV-Test,
    • Infektionsrisiken,
    • Infektionsschutz  
    • Infektionsängste.

    Darüber hinaus informiert die AIDS-Beratung umfassend zur HIV-Infektion und zur Aids Erkrankung. Die Beratung kann persönlich oder telefonisch erfolgen. Die AIDS-Hilfen bieten auch E-Mail-Beratung an. Die rheinland-pfälzischen AIDS-Hilfen halten darüber hinaus ein breites Beratungs- und Betreuungsangebot für Menschen mit HIV und ihre Angehörigen vor. 

    Spezielle Hinweise für - Kreis Bernkastel-Wittlich

    Beratungsangebot in Wittlich und Bernkastel-Kues

    Testangebote im Gesundheitsamt Wittlich:

    • HIV (ELISA, per Blutentnahme, anonym)
    • Hepatitis B (per Blutentnahme, nicht anonym)
    • Hepatits C (per Blutentnahme, nicht anonym)
    • Syphilis/Lues (per Blutentnahme, nicht anonym)
    • Gonokokken/Tripper (per Urinprobe vor Ort, nicht anonym)
    • Chlamydien (per Urinprobe vor Ort, nicht anonym)

    (alle Tests sind kostenlos)

  • Teaser

    Sie brauchen Unterstützung und Hilfe im Umgang mit einer HIV. oder AIDS-Erkrankung? Dann stehen Ihnen die AIDS-Beratungsstellungen mit Ihrem Know-How zur Seite.

    Spezielle Hinweise für - Kreis Bernkastel-Wittlich

    Außerdem wird die STD-Beratung angeboten
    (d.h. Beratung zu allen Geschlechtskrankheiten, z.B. zu Prävention, zum Umgang mit einer Erkrankung)

  • Verfahrensablauf

    Die AIDS-Beratung der Gesundheitsämter und AIDS-Hilfen ist in der Regel zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. 

  • Zuständige Stelle

    Spezielle Hinweise für - Kreis Bernkastel-Wittlich


    Beratung in Bernkastel-Kues
    Herr Edwin Berg

    Beratung in Wittlich
    Frau Simone van Bellen

    Tests in Wittlich
    (HIV (ELISA), Hepatitis B, Hepatits C, Syphilis/Lues)
    Frau Carmen Faber-Rohr

  • Welche Gebühren fallen an?

    Für die AIDS-Beratung fallen keine Kosten an.

    Spezielle Hinweise für - Kreis Bernkastel-Wittlich

    Unsere Angebote können (fast alle) anonym genutzt werden, sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht.

    • HIV- und AIDS-Beratung 
      (z.B. zu Tests, Prävention, Vorgehen bei Erkrankung, psychosoziale Begleitung)
    • STD-Beratung 
      (d.h. Beratung zu allen Geschlechtskrankheiten, z.B. zu Prävention, zum Umgang mit einer Erkrankung)
    • Testangebote im Gesundheitsamt Wittlich
      (kostenfrei und per Blutentnahme)
      HIV-Test (anonym, ELISA-Test)
      Hepatitis B-Test (nicht anonym)
      Hepatitis C-Test (nicht anonym)
      Syphilis/Lues-Test (nicht anonym)
      Beratung zu HIV, AIDS und STD‘s
  • Rechtsgrundlage

  • Was sollte ich noch wissen?

    Bei einer AIDS- sowie HIV-Erkrankung besteht gemäß Infektionsschutzgesetz Meldungspflicht an das Robert-Koch-Institut, um Daten zur Epidemie-Verlauf zu erhalten. Es besteht jedoch keine namentliche Meldepflicht. Bei allen Gesundheitsämtern ist es möglich, einen anonymen und kostenlosen HIV-Test vornehmen zu lassen. 

  • Unterstützende Institutionen

    Grundlegende Informationen zum Thema HIV/Aids finden Sie auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und auf der "Internetseite der Deutschen AIDS-Hilfe e.V".


An wen muss ich mich wenden?

Im Telefonbuch finden Sie die Adressen und Telefonnummern der Gesundheitsämter und AIDS-Hilfen.

Die bundesweiten anonymen Beratungsangebote der AIDS-Hilfen erreichen Sie unter der Rufnummer 0180 33 19411. Das Beratungstelefon der BZgA erreichen Sie unter der Rufnummer 01805 555 444. 

Über die Internetseite der AIDS-Hilfe Rheinland-Pfalz e.V. finden Sie alle Kontaktdaten und Informationen zu den Angeboten der rheinland-pfälzischen AIDS-Hilfen.

Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende