Ausbau digitaler Infrastrukturen in Rheinland-Pfalz (Breitband)

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    Die rheinland-pfälzische Landesregierung fördert den Auf- und Ausbau digitaler Infrastrukturen sowie die Errichtung von WLAN-Hotspots im kommunalen Raum. Die Verfügbarkeit hoher Bandbreiten (50 Mbit/s) konnte seit Mitte 2011 bis Ende 2018 um 78,7 Prozentpunkte auf Stand Ende 2018 auf 85,5 Prozent gesteigert werden. Rheinland-Pfalz liegt damit in diesem Zeitraum an erster Stelle bei den Zuwächsen in den Bundesländern.

    In den nächsten Jahren steht der Netzinfrastrukturwechsel von Kupfer auf Glasfaser im Fokus aller Anstrengungen. Hierauf hat sich auch das Netzbündnis für Rheinland-Pfalz aus TK-Wirtschaft, deren Verbänden, den kommunalen Spitzen und den Kammern gemeinsam mit dem Land verständigt.

    Spezielle Hinweise für - Kreis Bernkastel-Wittlich


    Breitbandversorgung im Landkreis

    Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich auf dem Weg in eine digitale Gesellschaft. Die anhaltende Digitalisierung durchdringt mittlerweile nahezu jeden Bereich des täglichen Lebens und Wirtschaftens. Auch die Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnet den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen neue Chancen. Um eben diese bereits heute und auch zukünftig bestmöglich nutzen zu können, bedarf es einer flächendeckenden Breitbandversorgung, insbesondere in den ländlich geprägten Regionen. Leistungsfähige Breitbandnetze müssen allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie wichtigen öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung stehen um zukünftig die Teilhabe am öffentlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben gewährleisten zu können. 

    Um die Zukunftsfähigkeit der ländlich geprägten Regionen in unserem Landkreis zu sichern, werden neben dem eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsunternehmen, Förderprojekte des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, sowie des Landesministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (ehemals Ministerium des Innern und für Sport) in Anspruch genommen, welche den Breitband- und Glasfaserausbau in Gebieten fördern in denen ein eigenwirtschaftlicher Ausbau bisher ausblieb. 

    Bereits heute wurde mit der Durchführung des Weiße-Flecken-Förderprogrammes der erste Grundstein für einen zukünftig digitalisierten Landkreis gelegt. Darüber hinaus wird der Landkreis Bernkastel-Wittlich im Zuge des sog. Graue-Flecken-Förderprogrammes, welches als Folgeprojekt definiert werden kann, den Glasfaserausbau weiter forcieren. 

    Bei Rückfragen zu eigenwirtschaftlichen Ausbaumaßnahmen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Verbandsgemeinde/ die Einheitsgemeinde Morbach oder die Stadt Wittlich. Für weiterführende Informationen zum geförderten Ausbau kontaktieren Sie uns gerne. 


    Weiterführende Informationen zum Breitbandausbau im Landkreis Bernkastel-Wittlich finden Sie unter: 

    https://www.bernkastel-wittlich.de/wirtschaft-tourismus/breitbandversorgung-im-landkreis/